
Schnellschach in Lintorf
Schnellschachturnier in Lintorf
Am 25.03.18 lud der Schachverein Lintorf zu einem Schnellturnier aus Anlass seines 71-jährigen Bestehens ein. Unter den 29 Teilnehmern befanden sich neben vielen Jugendlichen, 7 Teilnehmer vom RSK.
Der Dank gilt dem Ausrichter für ein gelungenes Turnier in sehr angenehmer
Atmosphäre und großzügigen Preisen insbes. für die Jugendlichen. Den ersten Platz sicherte sich Walter Grosser (SV Lintorf), der nur ein Remis gegen Clemens Bröker (2.Platz, RSK) abgab.
Die weiteren Platzierungen siehe PDF-Tabelle.
NameTWZGRVPunkteBuchhSoBeBemerkungRang
1Grosser, Walter19906106,53229Rang
2Bröker, Clemens198652063125,25Rang
3Lubos, Adam1876502532,520Rang
4Meis, Carsten1978421531,520Rang
5Haase, Thomas165850252717,5Rang
6Saalberg, Stefan15734124,525,515,5Rang
7Sievert, Marc172240343014Rang
8Gutkin, David1441403429,514jRang
9Hinz, Thomas1680322429,513,5Rang
10Bröker, Claudia1636403426,512wRang
11Dieckmann, Lars145432242613,5Rang
12Debertin, Werner167040342612jRang
12Müller, Simon110040342612jRang
14Vogler, Dominik90040342512,5jRang
15Tabath, Simon13893133,52812,25Rang
16Weck, Petra15543133,52510wRang
17Ender, Kurt15803133,5259,75Rang
18Bobkow, Axel14303043268Rang
19Pradel, Leonard1000142325,510,25jRang
20Weidisch, Lennert1090304320,55jRang
21Jäntsch, Robin7003043205jRang
22Felix750304319,55jRang
23Osipov, Zakhar770304319,54jRang
24Dieckmann, Tashi7503043184jRang
25Osten, Horst14092142,524,55,5Rang
26Neumann, Dominique10102052203Rang
27Vogler, Frederik9102052181jRang
28Saalberg, Karin8162052161wRang
29Litmathe, Benedikt550106114,50jRang 30
Internes Training
Internes Training mit Ralf Gräber
Am 22.02. setzt Ralf Gräber sein im Vorjahr begonnenes Training für Vereinsmitglieder fort.
Beginn: 18:30 Uhr
...
...
:::
Robert die Zweite
19.11.2017
Robert Siemes qualifiziert sich schon wieder für die Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft ( Endrunde)
» Die Tabelle
Während ich (Peter) in Magdeburg unter schwerer Grippe litt, nachts nicht schlafen und tagsüber den 2000ern kein Paroli (1,5 aus 5) bieten konnte, strahlte Robert nur Takraft und Optimismus aus.
Er holte 4 von 5 möglichen Punktenn und hat sich damit zum zweitenmal für die Endrunde im kommenden Juni in Leipzig qualifiziert.
Herzlich Glückwunsch - hoffentlich habe ich ihn nicht angesteckt.
Petra Weck holt Rating-Preis in Metten
33. Schnellschach-Open 2017 „Metten-Aktiv“
Eine neue Auflage unseres Tunieres Schnellschach-Open 2017 „Metten-Aktiv“ fand im November 2017 statt. Wir erwarteten wieder ein volles Haus und boten wie immer neben toller Stimmung, viel Spaß und super Spannung eine hervorragende Versorgung mit Speisen und Getränke. Es folgten dem Aufruf 40 Schach-Spieler, nicht nur aus der Bergisch-Gladbacher Region sondern auch aus weiter entfernt gelegenen Städten, Kreisen, Länder
Insgesamt allen Teilnehmern, Spielern, Helfern, Betreuern, … ein großes Dankeschön und auf ein Wiedersehen in 2018.
Hier die Sieger in diesem Jahr:
Gesamtwertung
1. Platz: Zaitsev, Mikhail; Bochumer SV
2. Platz: Wieferig, Wolfgang; SV Freibauer Eikamp
3. Platz: Buscher, Michael; DJK Aufwärts Aachen
Rating 1651 <= DWZ <= 1900
1. Platz: Metzing, Joachim; Bergische SF
2. Platz: Gutt, Oswald; Bergische SF
3. Platz: Iov, Dmitrii; Oberbilker SV
Rating 1401 <= DWZ <= 1650
1. Platz: Weck, Petra, Ratinger SK
2. Platz: Felsmann, Helmut; Ford SF Köln
3. Platz: Yon, Gregory; Bergische SF
Robert Siemes
Oktober 2017
Robert Siemes qualifiziert sich für Deutsche Amateurmeisterschaft ( Endrunde)
» Die Turniertabelle von Niederhausen
» Im Gesamtbericht wird nicht nur Robert, sondern auch unsere Homepage mal lobend erwähnt :-)
...
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Traurige Nachricht
Liebe Ratzen,
wie wir aus der lokalen Presse entnommen haben, ist am 31.10.2017 unser Mitglied Michael Meise verstorben. Michael Meise war seit dem 01.03.1980 Mitglied im Ratinger SK 1950 e.V..
Michael Meise war langjähriges Mitglied der Mannschaften 2-4. In vielen Jahren saß er an Brett 1 der jeweiligen Mannschaft.
Die Beerdigung findet am 17.11.2017 um 9:30 Uhr in der Kapelle auf dem Lintorfer Friedhof statt.
In tiefer Anteilnahme, in stiller Trauer und in tiefem Mitgefühl
für den Vorstand und die Mitglieder des Ratinger SK 1950 e.V.
Stephan Schön

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
.
Handicap-Turnier 2017
01.09.2017
Handicap-Turnier 2017
Gestern fand nach dem Training von Ralf Gräber noch das Handicap-Turnier statt. 6 Ratzen stritten um den Sieg. Für die Bonuspunkte zeigte sich Ralf Gräber verantwortlich. Dank des relativ ausgeglichenen Feldes konnten sich nach Abschluss des Turniers 4 Spieler mit 4 Punkten durchsetzen, so dass Stichkämpfe erforderlich wurden. In diesen konnte sich Petra Weck durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch.
123456BonusPunktePlatz
1Tuschinski 0,00,01,00,01,02,04,04
2Weck1,0 1,01,00,00,01,04,01
3Ender1,00,0 0,00,01,01,03,05
4Antz0,00,01,0 0,01,00,02,06
5Ebert1,01,01,01,0 0,00,04,02
6Schön0,01,00,00,01,0 2,04,03
Halbfinale:
Schön0Ebert1
Weck1Tuschinski0
Platz 3:Tuschinski0Schön 1
Finale:Ebert0Weck1
Baskisches Schach - Endstand
Baskisches Schach Endstand
Teilnehmer/Rangliste | |||||||||||||
Name | Runde 1 (10.08.17) | Runde 2 (17.08.17) | Runde 3 (24.08.17) | Summe | Platz | ||||||||
1 | Bröker, Cle | 7 | 12 | 19 | 1 | ||||||||
2 | Antz | 10 | 4 | 3 | 17 | 4 | |||||||
3 | Gerhards | 6 | 6 | 4 | 16 | 6 | |||||||
4 | Autiero | 6 | 6 | 7 | 19 | 1 | |||||||
5 | Elster | 3 | 9 | 7 | 19 | 1 | |||||||
6 | Gräber | 11 | 11 | 10 | |||||||||
7 | Weck | 6 | 4 | 3 | 13 | 9 | |||||||
8 | Weiß | 6 | 3 | 7 | 16 | 6 | |||||||
9 | Meis | 8 | 9 | 17 | 4 | ||||||||
10 | Rumpler | 8 | 8 | 11 | |||||||||
11 | Ender | 1 | 7 | 8 | 16 | 6 | |||||||
12 | Ebert | 6 | 6 | 13 | |||||||||
13 | Shala | 4 | 4 | 14 | |||||||||
14 | Bröker, Cla. | 1 | 1 | 15 | |||||||||
15 | Probst | 8 | 8 | 11 | |||||||||
16 | Mirzai | 4 | 4 | 14 | |||||||||
1 | 1 | 1 | xd | ||||||||||
Gräber | 3 - 1 | Meis | Bröker, Cle | 4 - 0 | Antz | Probst | 4 - 0 | Antz | |||||
Bröker | 2 - 2 | Shala | Rumpler | 2 - 2 | Gerhards | Gerhards | 2 - 2 | Autiero | |||||
Autiero | 4 - 0 | Elster | Autiero | 3 - 1 | Weiß | Elster | 3 - 1 | Weck | |||||
Weck | 0 - 4 | Ebert | Weck | 3 - 1 | Bröker, Cla | Meis | 3 - 1 | Weiß | |||||
Antz | 4 - 0 | Gerhards | Elster | 3 - 1 | Ender | Ender | 2 - 2 | Mirzai | |||||
Ender | 0 - 4 | Weiß | |||||||||||
2 | 2 | 2 | |||||||||||
Autiero | 2 - 2 | Antz | Bröker, Cle | 4 - 0 | Autiero | Probst | 2 - 2 | Elster | |||||
Weiß | 2 - 2 | Ebert | Weck | 0 - 4 | Antz | Antz | 1 - 3 | Autiero | |||||
Gräber | 4 - 0 | Shala | Gerhards | 4 - 0 | Weiß | Gerhards | 0 - 4 | Meis | |||||
Meis | 3 - 1 | Bröker | Elster | 2 - 2 | Rumpler | Weck | 0 - 4 | Ender | |||||
Elster | 3 - 1 | Ender | Bröker, Cla | 0 - 4 | Ender | Mirzai | 0 - 4 | Weiß | |||||
Gerhards | 2 - 2 | Weck | |||||||||||
3 | 3 | 3 | |||||||||||
Gräber | 4 - 0 | Autiero | Bröker, Cle | 4 - 0 | Gerhards | Probst | 2 - 2 | Autriero | |||||
Weiß | 0 - 4 | Antz | Rumpler | 4 - 0 | Bröker, Cla | Meis | 2 - 2 | Elster | |||||
Ebert | 0 - 4 | Meis | Antz | 0 - 4 | Elster | Antz | 2 - 2 | Weiß | |||||
Elster | 0 - 4 | Bröker | Weck | 1 - 3 | Autiero | Gerhards | 2 - 2 | Ender | |||||
Shala | 2 - 2 | Weck | Ender | 2 - 2 | Weiß | Mizai | 2 - 2 | Weck | |||||
Ender | 0 - 4 | Gerhards |
Schachtraining
Schachtraining (intern) mit Ralf Gräber
Nach den Ferien soll es wieder ein Schachtraining geben.
Der erste Trainingsabend soll am 31.08.2017 gegen 18:00 Uhr beginnen. An diesem Termin geht es aber primär erst einmal um die Termine, den Zeitrahmen und den Inhalt des Trainings. Ihr könnt an diesem Termin mit Ralf (Gräber) alles besprechen.
Um eine erste Übersicht zu bekommen, würde ich mich freuen, schon mal Euer Feedback hierzu zu hören.
Ich hoffe, dass viele Ratzen Zeit haben J.
Stephan
===============================================
Baskisches Schach
Teilnehmer/Rangliste | |||||||||
Name | Runde 1 (10.08.17) | Runde 2 (17.08.17) | Runde 3 (24.08.17) | Summe | |||||
1 | Bröker, Cle | 7 | 12 | 19 | |||||
2 | Antz | 10 | 4 | 14 | |||||
3 | Gerhards | 6 | 6 | 12 | |||||
4 | Autiero | 6 | 6 | 12 | |||||
5 | Elster | 3 | 9 | 12 | |||||
6 | Gräber | 11 | 11 | ||||||
7 | Weck | 6 | 4 | 10 | |||||
8 | Weiß | 6 | 3 | 9 | |||||
9 | Meis | 8 | 8 | ||||||
10 | Rumpler | 8 | 8 | ||||||
11 | Ender | 1 | 7 | 8 | |||||
12 | Ebert | 6 | 6 | ||||||
13 | Shala | 4 | 4 | ||||||
14 | Bröker, Cla. | 1 | 1 | ||||||
1 | 1 | 1 | |||||||
Gräber | 3 - 1 | Meis | Bröker, Cle | 4 - 0 | Antz | ||||
Bröker | 2 - 2 | Shala | Rumpler | 2 - 2 | Gerhards | ||||
Autiero | 4 - 0 | Elster | Autiero | 3 - 1 | Weiß | ||||
Weck | 0 - 4 | Ebert | Weck | 3 - 1 | Bröker, Cla | ||||
Antz | 4 - 0 | Gerhards | Elster | 3 - 1 | Ender | ||||
Ender | 0 - 4 | Weiß | |||||||
2 | 2 | 2 | |||||||
Autiero | 2 - 2 | Antz | Bröker, Cle | 4 - 0 | Autiero | ||||
Weiß | 2 - 2 | Ebert | Weck | 0 - 4 | Antz | ||||
Gräber | 4 - 0 | Shala | Gerhards | 4 - 0 | Weiß | ||||
Meis | 3 - 1 | Bröker | Elster | 2 - 2 | Rumpler | ||||
Elster | 3 - 1 | Ender | Bröker, Cla | 0 - 4 | Ender | ||||
Gerhards | 2 - 2 | Weck | |||||||
3 | 3 | 3 | |||||||
Gräber | 4 - 0 | Autiero | Bröker, Cle | 4 - 0 | Gerhards | ||||
Weiß | 0 - 4 | Antz | Rumpler | 4 - 0 | Bröker, Cla | ||||
Ebert | 0 - 4 | Meis | Antz | 0 - 4 | Elster | ||||
Elster | 0 - 4 | Bröker | Weck | 1 - 3 | Autiero | ||||
Shala | 2 - 2 | Weck | Ender | 2 - 2 | Weiß | ||||
Ender | 0 - 4 | Gerhards |
Endstand Sommerturnier 2017
Sommer-Turnier 2017
Gruppe A | DWZ | Gruppe B | DWZ | |
Bröker, Cle | 1943 | Krause | 1891 | |
Weiß | 1585 | Ebert | 1712 | |
Neufeind | 1472 | Bröker, Cla. | 1624 | |
Mirzaie | 1483 | Schön | 1494 | |
Runde 1 - 20.07.17 | ||||
A | Neufeind | Bröker, Cle | 0-1 | |
A | Mirzaie | Weiß | 0-1 | |
B | Schön | Krause | 0-1 | |
B | Bröker, Cla. | Ebert | remis | |
Runde 2+3 - 27.07.17 | ||||
A | Bröker, Cle | Mirzaie | 1-0 | |
A | Weiß | Neufeind | 1-0 | |
B | Krause | Bröker, Cla. | 1-0 | |
B | Ebert | Schön | remis | |
A | Weiß | Bröker, Cle | 0-1 | |
A | Neufeind | Mirzaie | 1-0 | |
B | Bröker, Cla. | Schön | 1-0 | |
B | Ebert | Krause | 0-1 | |
Tabelle A | Tabelle B | |||
1. | Bröker, Cle | 3,0 | Krause | 3,0 |
2. | Weiß | 2,0 | Bröker, Cla. | 1,5 |
3. | Neufeind | 1,0 | Ebert | 1,0 |
4. | Mirzaie | 0,0 | Schön | 0,5 |
Halbfinale / Platzierungsspiele / Endrunde -03.08.17- (Vorteil beim besser platzierten der Gruppe, d.h. Weiss reicht remis) | ||||
A | Bröker, Cle | Bröker, Cla. | remis | |
B | Krause | Weiß | remis | |
C | Neufeind | Schön | 1-0 kl | |
D | Ebert | Mirzaie | 0-1 | |
Endrunde (Farben werden vor der Partie gelost, bei Remis hat der DWZ-schwächere den Vorteil) | ||||
Finale | Krause | Bröker, Cle | remis | |
um Platz 3 | Weiß | Bröker, Cla. | remis | |
um Platz 5 | Neufeind | Mirzaie | 0-1 | |
um Platz 7 | Schön | Ebert | 0-1 | |
Endtabelle: | ||||
1. | Peter Krause | |||
2. | Clemens Bröker | |||
3. | Thomas Weiß | |||
4. | Claudia Bröker | |||
5. | Kamran Mirzaie | |||
6. | Tho. Neufeind | |||
7. | Wolf Ebert | |||
8. | Stephan Schön |
.
.
5-Jahres Statistik 2017
"MVP (most valuable player)" | "Siegertypen" | ||||||||
Platz | Platz VJ | Name | Summe Punkte | Quote | Platz | Platz VJ | Name | Siege | |
1 | 3 | Roswalka, Bernhard | 28,0 | 68,3% | 1 | 10 | Rumpler, Horst | 22 | |
2 | 1 | Antz, Walter | 27,0 | 58,7% | 2 | 1 | Elster, Ulrich | 22 | |
3 | (-) | Lammers, Thorsten | 26,5 | 69,7% | 3 | 3 | Roswalka, Bernhard | 21 | |
4 | (-) | Rumpler, Horst | 26,5 | 58,9% | 4 | 6 | Antz, Walter | 20 | |
5 | (-) | Gatterer, Matthias | 26,5 | 56,4% | 5 | (-) | Ebert, Wolf | 20 | |
6 | (-) | Ebert, Wolf | 26,5 | 55,2% | 6 | 5 | Deschner, Jürgen | 18 | |
7 | 5 | Deschner, Jürgen | 25,5 | 65,4% | 7 | 4 | Katz, Rafael | 18 | |
8 | 6 | Elster, Ulrich | 25,5 | 56,7% | 8 | 7 | Feit, Andreas | 18 | |
9 | (-) | Hols, Ludger | 25,0 | 61,0% | 9 | (-) | Hols, Ludger | 17 | |
10 | (-) | Katz, Rafael | 24,0 | 61,5% | 10 | 2 | Welzel, Philipp | 17 | |
"Remiskönig" | "Rekordspieler" | ||||||||
Platz | Platz VJ | Name | Remis | Anzahl Partien | Platz | Platz VJ | Name | Anzahl Partien | |
1 | 3 | Gatterer, Matthias | 29 | 47 | 1 | 1 | Offergeld, Martin | 49 | |
2 | 1 | Offergeld, Martin | 29 | 49 | 2 | 1 | Lange, Matthias | 48 | |
3 | 2 | Seidler, Matthias | 27 | 46 | 2 | 4 | Ebert, Wolf | 48 | |
4 | 5 | Bröker, Clemens | 26 | 44 | 4 | (-) | Gatterer, Matthias | 47 | |
5 | 6 | Krüger, Norbert | 25 | 46 | 4 | 4 | Krause, Peter | 47 | |
6 | (-) | Bobovnik, Michael | 21 | 43 | 6 | (-) | Seidler, Matthias | 46 | |
7 | 7 | Weiß, Thomas | 21 | 45 | 6 | 2 | Krüger, Norbert | 46 | |
8 | (-) | Schön, Stephan | 20 | 39 | 6 | 9 | Antz, Walter | 46 | |
9 | 9 | Springer, Ralf | 20 | 42 | 9 | 9 | Weiß, Thomas | 45 | |
10 | 10 | Busch, Christian | 20 | 43 | 9 | (-) | Rumpler, Horst | 45 | |
RSK 5 Jahres Statistik
Gesamt | Saison 2016/2017 | Saison 2015/2016 | Saison 2014/2015 | Saison 2013/2014 | Saison 2012/2013 | |||||||||||||||||||||||||||
Platz | Platz Vorjahr | Name | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis |
1 | 3 | Roswalka, Bernhard | 41 | 28,0 | 68,3% | 21 | 10 | 8 | 6,0 | 75,0% | 5 | 2 | 7 | 3,0 | 42,9% | 2 | 2 | 8 | 7 | 87,5% | 5 | 2 | 10 | 8 | 80,0% | 6 | 2 | 8 | 4,0 | 50,0% | 3 | 2 |
2 | 1 | Antz, Walter | 46 | 27,0 | 58,7% | 20 | 14 | 11 | 4,0 | 36,4% | 4 | 0 | 9 | 6,0 | 66,7% | 4 | 4 | 8 | 6 | 75,0% | 5 | 2 | 8 | 6 | 75,0% | 4 | 4 | 10 | 5,0 | 50,0% | 3 | 4 |
3 | 25 | Lammers, Thorsten | 38 | 26,5 | 69,7% | 16 | 17 | 9 | 7,0 | 77,8% | 4 | 4 | 9 | 5,5 | 61,1% | 4 | 3 | 10 | 6,5 | 65,0% | 2 | 7 | 9 | 7,5 | 83,3% | 6 | 3 | 1 | 0,0 | 0,0% | ||
4 | 14 | Rumpler, Horst | 45 | 26,5 | 58,9% | 22 | 9 | 10 | 7,5 | 75,0% | 7 | 1 | 9 | 3,0 | 33,3% | 1 | 4 | 8 | 5,5 | 68,8% | 4 | 3 | 9 | 4 | 44,4% | 4 | 0 | 9 | 6,5 | 72,2% | 6 | 1 |
5 | 30 | Gatterer, Matthias | 47 | 26,5 | 56,4% | 10 | 29 | 11 | 8,0 | 72,7% | 4 | 6 | 9 | 4,0 | 44,4% | 1 | 6 | 9 | 6,5 | 72,2% | 3 | 5 | 9 | 3 | 33,3% | 0 | 6 | 9 | 5,0 | 55,6% | 2 | 6 |
6 | 11 | Ebert, Wolf | 48 | 26,5 | 55,2% | 20 | 13 | 11 | 9,5 | 86,4% | 8 | 3 | 10 | 4,5 | 45,0% | 3 | 3 | 10 | 4,5 | 45,0% | 2 | 5 | 8 | 5 | 62,5% | 5 | 0 | 9 | 3,0 | 33,3% | 2 | 2 |
7 | 5 | Deschner, Jürgen | 39 | 25,5 | 65,4% | 18 | 13 | 8 | 4,0 | 50,0% | 3 | 2 | 9 | 7,0 | 77,8% | 4 | 4 | 6 | 2,5 | 41,7% | 2 | 1 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 7 | 6,0 | 85,7% | 5 | 2 |
8 | 6 | Elster, Ulrich | 45 | 25,5 | 56,7% | 22 | 8 | 8 | 3,5 | 43,8% | 3 | 1 | 8 | 4,5 | 56,3% | 3 | 3 | 11 | 5,5 | 50,0% | 5 | 1 | 9 | 5 | 55,6% | 4 | 2 | 9 | 7,0 | 77,8% | 7 | 1 |
9 | 18 | Hols, Ludger | 41 | 25,0 | 61,0% | 17 | 16 | 9 | 6,5 | 72,2% | 4 | 5 | 8 | 6,5 | 81,3% | 5 | 3 | 7 | 2 | 28,6% | 1 | 2 | 7 | 5 | 71,4% | 4 | 2 | 10 | 5,0 | 50,0% | 3 | 4 |
10 | 13 | Katz, Rafael | 39 | 24,0 | 61,5% | 18 | 12 | 8 | 2,0 | 25,0% | 0 | 4 | 11 | 6,5 | 59,1% | 4 | 5 | 11 | 7 | 63,6% | 6 | 2 | 9 | 8,5 | 94,4% | 8 | 1 | |||||
11 | 2 | Busch, Christian | 43 | 24,0 | 55,8% | 14 | 20 | 8 | 3,5 | 43,8% | 2 | 3 | 9 | 4,5 | 50,0% | 1 | 7 | 9 | 6,5 | 72,2% | 5 | 3 | 9 | 6,5 | 72,2% | 5 | 3 | 8 | 3,0 | 37,5% | 1 | 4 |
12 | 19 | Bröker, Clemens | 44 | 24,0 | 54,5% | 10 | 26 | 10 | 6,0 | 60,0% | 2 | 8 | 10 | 7,0 | 70,0% | 5 | 4 | 6 | 3,5 | 58,3% | 1 | 3 | 9 | 3,5 | 38,9% | 1 | 5 | 9 | 4,0 | 44,4% | 1 | 6 |
13 | 8 | Offergeld, Martin | 49 | 23,5 | 48,0% | 8 | 29 | 9 | 5,5 | 61,1% | 3 | 5 | 11 | 4,0 | 36,4% | 1 | 4 | 11 | 6,5 | 59,1% | 2 | 9 | 9 | 3,5 | 38,9% | 1 | 5 | 9 | 4,0 | 44,4% | 1 | 6 |
14 | 12 | Feit, Andreas | 42 | 23,0 | 54,8% | 18 | 8 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 | 9 | 8,0 | 88,9% | 7 | 2 | 10 | 6 | 60,0% | 4 | 2 | 8 | 4 | 50,0% | 3 | 2 | 6 | 1,0 | 16,7% | 1 | 0 |
15 | 4 | Welzel, Philipp | 37 | 22,5 | 60,8% | 17 | 9 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 3 | 6 | 4,5 | 75,0% | 4 | 1 | 7 | 4 | 57,1% | 3 | 2 | 8 | 7,0 | 87,5% | 6 | 2 |
16 | 9 | Cinar, Erdal | 39 | 22,5 | 57,7% | 16 | 13 | 11 | 5,0 | 45,5% | 3 | 4 | 10 | 5,0 | 50,0% | 3 | 4 | 4 | 3 | 75,0% | 2 | 2 | 7 | 4,5 | 64,3% | 4 | 1 | 7 | 5,0 | 71,4% | 4 | 2 |
17 | 7 | Bobovnik, Michael | 43 | 22,5 | 52,3% | 12 | 21 | 9 | 5,0 | 55,6% | 2 | 6 | 8 | 2,0 | 25,0% | 1 | 2 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 8 | 3,5 | 43,8% | 1 | 5 |
18 | 20 | Krüger, Norbert | 46 | 22,5 | 48,9% | 10 | 25 | 7 | 4,5 | 64,3% | 2 | 5 | 11 | 5,5 | 50,0% | 2 | 7 | 11 | 8 | 72,7% | 6 | 4 | 9 | 2 | 22,2% | 0 | 4 | 8 | 2,5 | 31,3% | 0 | 5 |
19 | 10 | Springer, Ralf | 42 | 22,0 | 52,4% | 12 | 20 | 9 | 3,0 | 33,3% | 1 | 4 | 8 | 2,5 | 31,3% | 0 | 5 | 8 | 5,5 | 68,8% | 4 | 3 | 8 | 6 | 75,0% | 4 | 4 | 9 | 5,0 | 55,6% | 3 | 4 |
20 | 24 | Seidler, Matthias | 46 | 21,5 | 46,7% | 8 | 27 | 10 | 4,0 | 40,0% | 1 | 6 | 10 | 6,0 | 60,0% | 3 | 6 | 9 | 3,5 | 38,9% | 3 | 1 | 9 | 3,5 | 38,9% | 0 | 7 | 8 | 4,5 | 56,3% | 1 | 7 |
21 | 21 | Weck, Petra | 33 | 21,0 | 63,6% | 16 | 4 | 7 | 4,5 | 64,3% | 3 | 1 | 6 | 4,5 | 75,0% | 3 | 1 | 8 | 6,5 | 81,3% | 6 | 1 | 6 | 4 | 66,7% | 3 | 0 | 6 | 1,5 | 25,0% | 1 | 1 |
22 | 26 | Berke, Paul | 39 | 21,0 | 53,8% | 11 | 16 | 6 | 2,0 | 33,3% | 1 | 2 | 9 | 5,5 | 61,1% | 2 | 5 | 9 | 7 | 77,8% | 5 | 2 | 8 | 4 | 50,0% | 2 | 4 | 7 | 2,5 | 35,7% | 1 | 3 |
23 | 28 | Solana, Juan | 40 | 20,5 | 51,3% | 14 | 11 | 7 | 3,5 | 50,0% | 3 | 1 | 7 | 4,0 | 57,1% | 2 | 4 | 10 | 9 | 90,0% | 7 | 2 | 8 | 1,5 | 18,8% | 0 | 3 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 |
24 | 15 | Krause, Peter | 47 | 20,5 | 43,6% | 14 | 13 | 10 | 6,0 | 60,0% | 5 | 2 | 10 | 5,0 | 50,0% | 2 | 6 | 9 | 5 | 55,6% | 3 | 4 | 9 | 2 | 22,2% | 2 | 0 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 |
25 | 17 | Liedtke, Dirk | 37 | 20,0 | 54,1% | 13 | 14 | 7 | 3,5 | 50,0% | 2 | 3 | 7 | 3,5 | 50,0% | 1 | 5 | 9 | 6 | 66,7% | 5 | 2 | 6 | 5 | 75,0% | 4 | 1 | 8 | 2,5 | 31,3% | 1 | 3 |
26 | 33 | Schön, Stephan | 39 | 20,0 | 51,3% | 8 | 20 | 7 | 5,0 | 71,4% | 2 | 6 | 9 | 5,0 | 55,6% | 1 | 4 | 8 | 5,5 | 68,8% | 2 | 5 | 7 | 1,5 | 21,4% | 1 | 1 | 8 | 3,0 | 37,5% | 2 | 4 |
27 | 36 | Dehne, Mirko | 34 | 19,5 | 57,4% | 10 | 19 | 9 | 4,0 | 44,4% | 1 | 6 | 5 | 3,5 | 70,0% | 2 | 3 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 5 | 4 | 4 | 100,0% | 4 | 0 | 8 | 3,5 | 43,8% | 1 | 5 |
28 | 27 | Weiß, Thomas | 45 | 19,5 | 43,3% | 8 | 21 | 8 | 4,0 | 50,0% | 3 | 2 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 | 10 | 6 | 60,0% | 3 | 4 | 9 | 4,5 | 50,0% | 2 | 5 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 |
29 | 29 | Meis, Carsten | 39 | 19,0 | 48,7% | 12 | 14 | 6 | 2,5 | 41,7% | 1 | 3 | 9 | 5,0 | 55,6% | 4 | 2 | 7 | 4 | 57,1% | 3 | 2 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 | 9 | 5,0 | 55,6% | 2 | 6 |
30 | 16 | Lange, Matthias | 48 | 19,0 | 39,6% | 8 | 18 | 9 | 1,0 | 11,1% | 1 | 0 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 5 | 11 | 5 | 45,5% | 2 | 4 | 11 | 6 | 54,5% | 3 | 4 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 |
31 | 31 | Piekenbrinck, Lars | 36 | 18,5 | 51,4% | 12 | 9 | 3 | 1,5 | 50,0% | 1 | 1 | 7 | 4,5 | 64,3% | 3 | 3 | 8 | 6,5 | 81,3% | 4 | 1 | 9 | 2 | 22,2% | 1 | 2 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 |
32 | 47 | Siemes, Robert | 26 | 18,0 | 69,2% | 14 | 6 | 9 | 6,0 | 66,7% | 4 | 4 | 8 | 5,5 | 68,8% | 4 | 1 | 8 | 5,5 | 68,8% | 5 | 1 | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | |||||
33 | 22 | Schultz, Bernhard | 34 | 17,0 | 50,0% | 12 | 10 | 6 | 0,5 | 8,3% | 0 | 1 | 4 | 2,5 | 62,5% | 2 | 1 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 | 8 | 5 | 62,5% | 2 | 6 | 7 | 6,5 | 92,9% | 6 | 1 |
34 | 40 | Eisner, Ernst | 25 | 16,5 | 66,0% | 13 | 7 | 3 | 1,5 | 50,0% | 1 | 1 | 7 | 4,5 | 64,3% | 4 | 1 | 7 | 3,5 | 50,0% | 2 | 3 | 8 | 7 | 87,5% | 6 | 2 | #DIV/0! | ||||
35 | 45 | Neufeind, Thomas | 43 | 16,5 | 38,4% | 9 | 13 | 11 | 5,0 | 45,5% | 3 | 4 | 8 | 4,5 | 56,3% | 3 | 3 | 8 | 5 | 62,5% | 3 | 2 | 8 | 0,5 | 6,3% | 0 | 1 | 8 | 1,5 | 18,8% | 0 | 3 |
36 | 42 | Gerhards, Walter | 39 | 16,0 | 41,0% | 11 | 10 | 8 | 5,0 | 62,5% | 4 | 2 | 8 | 2,5 | 31,3% | 1 | 3 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 | 8 | 3,5 | 43,8% | 2 | 3 | 7 | 2,5 | 35,7% | 2 | 1 |
37 | 23 | Welling, Chris | 28 | 15,5 | 55,4% | 12 | 7 | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 9 | 6,5 | 72,2% | 6 | 1 | 9 | 3,5 | 38,9% | 2 | 3 | 9 | 5,5 | 61,1% | 4 | 3 | |||||
38 | 39 | Meise, Michael | 35 | 14,5 | 41,4% | 5 | 19 | 8 | 2,0 | 25,0% | 1 | 2 | 5 | 1,5 | 30,0% | 0 | 3 | 7 | 3 | 42,9% | 0 | 6 | 7 | 4 | 57,1% | 2 | 4 | 8 | 4,0 | 50,0% | 2 | 4 |
39 | 34 | Schöwe, Patrick | 25 | 14,0 | 56,0% | 11 | 6 | 6 | 3,0 | 50,0% | 1 | 4 | 4 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 7 | 5 | 71,4% | 5 | 0 | 0 | #DIV/0! | 8 | 6,0 | 75,0% | 5 | 2 | |||
40 | 49 | Sievert, Gerda | 30 | 14,0 | 46,7% | 8 | 12 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 5 | 5 | 2,5 | 50,0% | 2 | 1 | 7 | 4 | 57,1% | 2 | 4 | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 |
41 | 32 | Steinhoff, Markus | 30 | 14,0 | 46,7% | 7 | 12 | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 7 | 4,0 | 57,1% | 2 | 4 | 8 | 3 | 37,5% | 1 | 2 | 7 | 2,5 | 35,7% | 1 | 3 | 7 | 4,0 | 57,1% | 3 | 2 |
42 | 41 | Schweinhage, Peter | 31 | 13,0 | 41,9% | 8 | 10 | 0 | #DIV/0! | 8 | 4,0 | 50,0% | 2 | 4 | 8 | 4 | 50,0% | 2 | 4 | 7 | 3,5 | 50,0% | 3 | 1 | 8 | 1,5 | 18,8% | 1 | 1 | |||
43 | 35 | Baj, Michal | 32 | 13,0 | 40,6% | 6 | 14 | 9 | 5,0 | 55,6% | 4 | 2 | 7 | 1,5 | 21,4% | 0 | 3 | 8 | 3 | 37,5% | 1 | 4 | 8 | 3,5 | 43,8% | 1 | 5 | |||||
44 | 46 | Ender, Kurt | 34 | 13,0 | 38,2% | 7 | 12 | 7 | 2,5 | 35,7% | 2 | 1 | 7 | 3,5 | 50,0% | 1 | 5 | 8 | 3 | 37,5% | 2 | 2 | 6 | 3 | 50,0% | 2 | 2 | 6 | 1,0 | 16,7% | 0 | 2 |
45 | 48 | Podhorsky, Roman | 35 | 13,0 | 37,1% | 8 | 8 | 8 | 2,5 | 31,3% | 1 | 1 | 6 | 3,5 | 58,3% | 2 | 3 | 7 | 2,5 | 35,7% | 2 | 1 | 5 | 2 | 40,0% | 1 | 2 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 |
46 | 50 | Trommer, Klaus | 26 | 12,5 | 48,1% | 9 | 5 | 5 | 2,0 | 40,0% | 1 | 2 | 5 | 5,0 | 100,0% | 4 | 0 | 7 | 3 | 42,9% | 2 | 2 | 6 | 1,5 | 25,0% | 1 | 1 | 3 | 1,0 | 33,3% | 1 | 0 |
47 | 53 | Miller, Klaus | 17 | 12,0 | 70,6% | 11 | 2 | 3 | 2,5 | 83,3% | 2 | 1 | 5 | 3,5 | 70,0% | 3 | 1 | 4 | 3 | 75,0% | 3 | 0 | 4 | 3 | 75,0% | 3 | 0 | 1 | 0,0 | 0,0% | ||
48 | 43 | Vossenkuhl, Achim | 21 | 11,5 | 54,8% | 6 | 11 | #DIV/0! | 5 | 4,0 | 80,0% | 3 | 2 | 4 | 2,5 | 62,5% | 1 | 3 | 5 | 2 | 40,0% | 1 | 2 | 7 | 3,0 | 42,9% | 1 | 4 | ||||
49 | 57 | Sievert, Marc | 19 | 11,0 | 57,9% | 7 | 8 | 5 | 4,5 | 90,0% | 4 | 1 | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 5 | 2,5 | 50,0% | 1 | 3 | 2 | 1 | 50,0% | 0 | 2 | 6 | 2,5 | 41,7% | 2 | 1 |
50 | 44 | Niewolik, Stephan | 22 | 11,0 | 50,0% | 8 | 6 | #DIV/0! | 5 | 3,5 | 70,0% | 3 | 1 | 3 | 2 | 66,7% | 2 | 0 | 6 | 4 | 66,7% | 3 | 2 | 8 | 1,5 | 18,8% | 0 | 3 | ||||
51 | 52 | Preuschoff, Michael | 27 | 11,0 | 40,7% | 8 | 4 | 8 | 1,0 | 12,5% | 1 | 0 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 | 8 | 5 | 62,5% | 3 | 2 | 2 | 1 | 50,0% | 1 | 0 | |||||
52 | 38 | Migdal, Benedikt | 34 | 11,0 | 32,4% | 5 | 10 | 8 | 2,0 | 25,0% | 0 | 4 | 7 | 2,0 | 28,6% | 1 | 2 | 5 | 3 | 60,0% | 1 | 2 | 7 | 3 | 42,9% | 2 | 2 | 7 | 1,0 | 14,3% | 1 | 0 |
53 | 58 | Probst, Andreas | 20 | 10,5 | 52,5% | 5 | 11 | 9 | 4,5 | 50,0% | 2 | 5 | 11 | 6,0 | 54,5% | 3 | 6 | |||||||||||||||
54 | 37 | Held, Bernd | 19 | 10,0 | 52,6% | 6 | 8 | 3 | 1 | 33,3% | 0 | 2 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 7 | 3,0 | 42,9% | 2 | 2 | ||||||||||
55 | 61 | Wiesebach, Wolfgang | 19 | 9,5 | 50,0% | 7 | 5 | 10 | 4,5 | 45,0% | 4 | 1 | 9 | 5,0 | 55,6% | 3 | 4 | |||||||||||||||
56 | 65 | Gräber, Ralf | 17 | 9,0 | 52,9% | 5 | 7 | 9 | 5,0 | 55,6% | 3 | 3 | 8 | 4,0 | 50,0% | 2 | 4 | |||||||||||||||
57 | 66 | Hoffmann, Michael | 17 | 9,0 | 52,9% | 5 | 8 | 8 | 5,0 | 62,5% | 3 | 4 | 9 | 4,0 | 44,4% | 2 | 4 | |||||||||||||||
58 | 62 | Tapken, Gerald | 19 | 9,0 | 47,4% | 5 | 8 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 | 0 | #DIV/0! | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 | 7 | 3,5 | 50,0% | 1 | 5 | |||
59 | 60 | Vogelmann, Alexander | 15 | 8,0 | 53,3% | 4 | 6 | 3 | 2,5 | 83,3% | 2 | 1 | 9 | 3,5 | 38,9% | 1 | 5 | 3 | 2 | 66,7% | 1 | 0 | ||||||||||
60 | 56 | Stojanovski, Nikola | 12 | 7,5 | 62,5% | 5 | 3 | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | 2 | 1 | 50,0% | 1 | 0 | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | 5 | 3 | 60,0% | 1 | 2 | 3 | 1,5 | 50,0% | 1 | 1 |
61 | 51 | Anicker, Fabian | 13 | 7,5 | 57,7% | 6 | 3 | 1 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 6 | 3 | 50,0% | 2 | 2 | 6 | 4,5 | 75,0% | 4 | 1 | ||||||||||
62 | 63 | Dinescu, Adrian | 17 | 7,0 | 41,2% | 4 | 6 | 8 | 2,5 | 31,3% | 1 | 3 | 7 | 2,5 | 35,7% | 1 | 3 | 2 | 2 | 100,0% | 2 | 0 | ||||||||||
63 | 55 | Pensler, Uwe | 11 | 6,5 | 59,1% | 5 | 1 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 6 | 2 | 33,3% | 1 | 0 | 5 | 4,5 | 90,0% | 4 | 1 | ||||||||||
64 | 54 | Steinhöfel, Heinz | 8 | 5,5 | 68,8% | 5 | 1 | 4 | 3 | 75,0% | 3 | 0 | 4 | 2,5 | 62,5% | 2 | 1 | |||||||||||||||
65 | 59 | Klengel, Michael | 7 | 3,5 | 50,0% | 2 | 3 | 1 | 1,0 | 100,0% | 1 | 0 | 2 | 1,0 | 50,0% | 0 | 2 | #DIV/0! | 4 | 1,5 | 37,5% | 1 | 1 | |||||||||
66 | 67 | Cinar, Emre | 13 | 3,5 | 26,9% | 3 | 1 | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 3 | 1,0 | 33,3% | 1 | 0 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 | ||||||||||
67 | (-) | Nent, Alexander | 9 | 3,0 | 33,3% | 3 | 0 | 9 | 3,0 | 33,3% | 3 | 0 | ||||||||||||||||||||
68 | 68 | Stein, Ernenek | 16 | 2,5 | 15,6% | 2 | 1 | #DIV/0! | 6 | 2,0 | 33,3% | 2 | 0 | 9 | 0,5 | 5,6% | 0 | 1 | #DIV/0! | 1 | 0,0% | |||||||||||
69 | 75 | Schmitz, Klaus-D. | 4 | 2,0 | 50,0% | 1 | 2 | 2 | 1,0 | 50,0% | 1 | 0 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | ||||||
70 | 64 | Chittka, Julius | 6 | 2,0 | 33,3% | 2 | 0 | #DIV/0! | 6 | 2,0 | 33,3% | 2 | 0 | |||||||||||||||||||
71 | 69 | Möller, Laura | 6 | 2,0 | 33,3% | 1 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 6 | 2 | 33,3% | 1 | 0 | |||||||||||||||||
72 | (-) | Brosig, Boris | 2 | 1,5 | 75,0% | 1 | 1 | 2 | 1,5 | 75,0% | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||
73 | 73 | Brandt, Thomas | 1 | 1,0 | 100,0% | 1 | 0 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | 0 | |||||||||||||||
74 | 70 | Scholderer, Eduard | 1 | 1,0 | 100,0% | 1 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | |||||||||||||||
75 | (-) | Spindelndreier, Paul | 2 | 1,0 | 50,0% | 1 | 0 | 2 | 1,0 | 50,0% | 1 | 0 | ||||||||||||||||||||
76 | 74 | Meise, Ingo | 2 | 1,0 | 50,0% | 1 | 0 | #DIV/0! | 2 | 1,0 | 50,0% | 1 | 0 | |||||||||||||||||||
77 | (-) | Mirzaie, Kamran | 3 | 1,0 | 33,3% | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 33,3% | 1 | 0 | ||||||||||||||||||||
78 | 76 | Hardt, Vincent | 7 | 1,0 | 14,3% | 1 | 0 | 3 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 4 | 1,0 | 25,0% | 1 | 0 | |||||||||||||||
79 | 78 | Bohn, Florian | 13 | 1,0 | 7,7% | 0 | 0 | #DIV/0! | 6 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 7 | 1 | 14,3% | 0 | 0 | ||||||||||||||
80 | 79 | Rosenstock, Eckhard | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | ||||||||||||
81 | (-) | Große, Julian | 3 | 0,5 | 16,7% | 0 | 1 | 3 | 0,5 | 16,7% | 0 | 1 | ||||||||||||||||||||
82 | (-) | Cinar, Muhammed | 3 | 0,5 | 16,7% | 0 | 1 | 3 | 0,5 | 16,7% | 0 | 1 | ||||||||||||||||||||
83 | 71 | Hinsen, Sven | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | |||||||||||||||||||||||
84 | 72 | Moog, Rainer | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | |||||||||||||||||||||||
85 | 81 | Riedel, Jörg | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
86 | 82 | Heidel, Nicolas | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
87 | 83 | Latas, Boguslaw | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
88 | 84 | Krüger, Tobias | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||||||||
89 | 85 | Wojtczak, M | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
90 | 86 | Solana, Rafael | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
91 | 87 | Fricke, Volker | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
92 | 88 | Piekenbrinck, Jens | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||||||||
93 | 90 | Krüger, Anna | 4 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 2 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 2 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0 | #DIV/0! | |||||||||
94 | (-) | Stüdemann, Jakob | 2 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 2 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | ||||||||||||||||||||
95 | 91 | Fries, Heiner | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | |||||||||||||||||
96 | 77 | Skoerys, Michael | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | #DIV/0! | 1 | 0,0 | 0,0% | |||||||||||||||||||||
97 | 80 | Bambach, Manfred | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 0,0% | ||||||||||||||||
98 | 89 | Kostenko, Peter A | 8 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 5 | 0,0 | 0,0% | 0 |
Infos und Termine
Hallo zusammen,
die diesjährige Vereinsmeisterschaft ist beendet. Ralf Gräber verteidigt seinen Titel vor Dirk Liedtke.
Aufsteigen aus der B-Gruppe werden Walter Gerhards und Petra Weck.
Aus der C-Gruppe qualifizierten sich Thomas Weiß und Alexander Vogelmann für die B-Gruppe.
TERMINE:
nächsten Donnerstag 29.06. findet die Blitzvereinsmeisterschaft statt. Beginn 19:30 Uhr
Die Sitzung des Spielausschusses zur Festlegung der Mannschaftsaufstellungen findet am Donnerstag 06.07. ab 19:30 Uhr statt.
Donnerstag 13.07. 3.Schnellschach-VM
5 Rd. CH-System –
Bedenkzeit: Fischer-Zeit 20 Min + 5 Sek/Zug- Anmeldeschluss: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr - Ende (geplant): 23:30 Uhr
Startgeld: 1 €
__________________________________________
Anmeldungen dazu nehme ich auch gerne schon per mail entgegen.
bisher 10 angemeldete Teilnehmer:
Ebert, Bröker (2x), Rumpler, Elster, Weck, Ender, Deschner, Krause, Hols…
Viele Grüße
Clemens
Aktuelles
23.04.2017
Sven Hinsen gestorben
wie erst jetzt bekannt wurde, ist am 26.03.2017 Ex-Ratze Sven Hinsen im Alter von nur 26 Jahren verstorben.
Sven trat im Alter von 7 Jahren dem Verein bei und war bis zu seinem Austritt zum 30.06.2012 14 Jahre Mitglied im Verein.
Wir werden Sven in positiver Erinnerung behalten.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
22.07.2016
Sommer-Open
Das Sommer-Open beginnt am 4.8. (19 Uhr)!
Hier werden insgesamt 9 Partien mit halbstündiger Bedenkzeit gespielt -
3 jeweils am 4.8., 11.8. und 18.8. .
Falls ein Teilnehmer nicht an allen drei Abenden Zeit hat, könen auch Teams gebildet werden. Die Spielleitung hofft, dass nicht nur Spieler der ersten und vierten Mannschaft (wie beim Sommerturnier) mitmachen.
*****************************************************
03.06.2016
Gestern endete die 7-rundige Vereinsmeisterschaft. Sieger der A-Gruppe und damit neuer Vereinsmeitser wurde bei seiner erstmaliigen Teilnahme Dr. Ralf Gräber mit 6 Punkten vor Clemens Bröker mit 5,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch !!
Sieger in der B-Gruppe wurde Peter Krause vor Ludger Hols, beide mit jeweils 5 Punkten. Dies bedeutet für beide den Aufstieg in die A-Gruppe im nächsten Jahr.
Sieger in der C-Gruppe wurde Walter Antz und verwies Stephan Schön und Petra Weck auf die Plätze 2 und 3.
14.12.2015
Andreas Probst und Robert Siemes für Niederrheinmeisterschaften qualifiziert
Die beiden Ratinger belegten bei der Düsseldorfer Bezirksmeisterschaft den 2. und 4. Rang und qualifizierten sich damit für die Verbandsmeisterschaft.
Beide verloren jeweils nur eine Partie. Herzlichen Glückwunsch!!!
Peter Krause war zufrieden mit seinem 7. Platz, da er eine Partie kampflos abgeben musste und zur "Strafe" als einziger Teilnehmer gegen die fünf Erstplazierten antreten "durfte". Durch einen Sieg in der letzten Runde hätte er sogar noch einen Ratinger Dreifacherfolg erreichen können. Hätte, hätte...
» Einzelheiten hier
28.05.2015
Bezirkspokal Endspiel
Im Endspiel um den Bezirkseinzelpokal endete die Partie
Michael Preuschoff - Andreas Probst zunächst remis.
Im Entscheidungskampf über 2 Blitzpartien setzte sich Michael dann mit 2:0 durch.
Herzlichen Glückwunsch an ihn, aber auch an Andreas Probst, die wahrscheinlich beide den Bezirk Düsseldorf auf Verbandsebene vertreten werden.
30.01.2015
Ratzopokal - Halbfinale
Gestern gab es im Ratzopokal im Halbfinale folgende Ergebnisse:
Schweinhage – Ender 0:1
Berke – Bröker 0:1
Im Finals stehen sich somit Clemens Bröker und Kurt Ender gegenüber.
22.01.2015
Ratzopokal - Viertelfinale
Im Viertelfinale kommt es am nächsten Donnerstag zu folgenden Paarungen:
Schweinhage – Roswalka
Antz – Ender
Berke – Weiß
Offergeld – Bröker
06.01.2014
Schachkurs für fortgeschrittene Jugendliche
Der Ratinger Schachklub 1950 e.V. führt einen Schachkursus
für Fortgeschrittene durch.
Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren
mit Vorkenntnisse können daran teilnehmen.
Die Kurstermine sind samstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr,
und zwar am 17.01, 24.01, 31.01, 07.02, 14.02, 20.02. und 28.02.2015
Je nach Leistungsstärke der Teilnehmer endet der Schachkursus
mit dem Springer- oder Läuferdiplom.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro.
Der Schachkursus findet im Städtischen Jugendhaus Stadionring 9
in Ratingen statt.
Anmeldung sind am ersten Kurstag oder vorher beim Kursleiter
Ludger Hols (0 21 02) 87 37 74 möglich.
19.12.2014
Auslosung Ratzopokal
Schweinhage – Scholderer
Antz – Pensler
Berke – Elster
Tuschinski – Roswalka
Offergeld – Lammers
Bröker – Fries
Schön – Ender
Weiß – Schmitz
Termine sind der 15.01.2015, 22.01.2015 und 29.01.2015 . Der Termin für das Finale steht noch nicht fest.
04.12.2014
Adrian Dinescu Stadtmeister 2014
Tag der Entscheidungen am Donnerstag, nicht nur die ersten 10 Partien sahen einen Sieger, auch wurde Adrian Dinescu mit einem halben Punkt Vorsprung,
bei seiner ersten Teilnahme, Sieger der STM2014. Herzlichen Glückwunsch !!
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern für ein harmonisches Turnier bedanken und denke, dass wir uns im nächsten Jahr (Start September 2015) wieder sehen ?!
Die Preisverleihung findet am 08.01.2015 um 19.15 Uhr statt. Im Anschluss wird die Stadtblitzmeisterschaft ausgetragen. Hierzu sind diesmal neben den üblichen Teilnahmeberechtigten (Mitglieder des RSK, Ratinger Bürger) auch die TN der STM herzlich eingeladen.
Ansonsten bleibt mir noch Frohe Festtage und einen „Guten Rutsch“ zu wünschen. Man sieht sich … J
23.11.2014
Petra Weck gewint Damenpreis
Beim Schnellschachturnier Metten-Aktiv holt Petra Weck in einem neunrundigen Schnellschachturnier den Damenpreis mit 3,5 Punkten.
Kurt Ender landete mit 3 Punkten dicht hinter ihr.
02.08.2014
Mannschaftsaufstellungen
Unter dem Menüpunkt "Mannschaften" habe ich im Kopf der zweiten Spalte
(leeres Feld rechts neben den zwei kleinen Pfeilen) einen Link auf das NRW-Portal gestzt, in welchem sich alle Aufstellungen nachlesen lassen, wenn sie freigegeben sind.
Die einzelnen Tabellen (mit Namen) werden nun peu á peu folgen.
04.07.2014
Robert Siemes gewinnt Bezirkspokal
Für das Endspiel des Bezirkseinzelpokals hatten sich zwei Ratinger qualifiziert. Hierbei setzte sich Robert Siemes gegen Clemens Bröker durch.
Herzlichen Glückwunsch!
Beide sind damit für die Pokalmeisterschaft des Verbands Niederrhein qualifiziert.
22.06.2014
Im Endspiel des Dumeklemmerpokals stehen Katrin Möller und Martin Offergeld!
Erst im Blitzen konnte Martin Lars Piekenbrinck mit 1,5:0,5 bezwingen, nachdem
die eigentliche Partie remis ausgegangen war.
Rafael Katz Vereinsmeister 2014!
Da die A-Gruppe der Vereinsmeisterschaft ein totes Rennen zwischen den punktgleichen Robert Siemes und Rafael Katz gebracht hatte, musste gemäß der Spielordnung ein
Stichkampf ausgetragen werden. Auf jeden Fall würde es einen neuen Titelträger geben,
da beide erst seit kurzer Zeit Vereinsmitglieder sind.
Hierbei setzte sich Rafael Katz mit den weißen Steinen durch. Robert Siemes hätte mit den schwarzen Steinen nur ein Remis benötigt, aber er verbrauchte bereits zu Beginn sehr viel Bedenkzeit, so dass er hierdurch zusätzlich unter Druck geriet. Nach dem 19. Zug gewann Rafael eine Qualität und wenig später auch die Partie!
Herzlichen Glückwunsch!!
*************************************************************************
...
Ratzo-News
23.01.2017
Ratzopokal Viertelfinale
(zu spielen bis 2.2.2017)
2.) Gräber – 24.) Große
3.) Probst – 16.) Fries
4.) Offergeld – 14.) Ender
5.) Bröker – 11.) Vogelmann
23.12.2016
Liebe Ratzen,
hier kommen die Daten zum Ratzopokal 2016:
Termine:
1.Runde bis zum 19.01.2017
2.Runde bis zum 02.02.2017 (aufgrund der Verschiebung der JHV auf den 09.02.2016 habe ich hier eine Änderung vorgenommen)
3.Runde bis zum 09.03.2017
Finale bis zum 31.03.2017
Die „Auslosung“ ergab folgende Paarungen:
Antz - 24.) Große
Gräber - 20.) Mirzaie
Probst - 19.) Pensler
Schweinhage - 16.) Fries
Tuschinski - 14.) Ender
Schön - 11.) Vogelmann
Offergeld - 10.) Weck
Bröker - 9.) Berke
Wenn ein Spieler noch absagen möchte, kann ich bis Mittwoch noch Ersatz einplanen. In diesem Fall würde sich aber dann die Auslosung noch ändern. Spätere Absagen führen dann zu kampflosen Partien.
Regelklarstelllungen: Der in der Tabelle besser stehende Spieler hat die Farbwahl. Ihm reicht zudem ein Remis zum Weiterkommen. Die Partien des Ratzopokals zählen (erstmals) nicht zu den 6 Partien, die man im Kalenderjahr gegen den gleichen Spieler austragen darf.
Schöne Feststage
Stephan
Liebe Ratzen,
hier kommt die Abschlusstabelle zum Ratzoturnier 2016: (leider nur vom NSA dechriffierbar)
Name : PokalPunkte :PartienGRVPunkte %So.-Pu.GegnerRWZ1Antz, Walter SeniorSeniorw.
Partien2235573751539,517,569,3%3274033,312Gräber, RalfPokal 2015Pokalw.179032206623971,9%0221049,643Probst, Andreas Punkte173527175519,57,572,2%2219058,584Schweinhage, PeterSenior (43)Punkte123550161222222844,0%4203017,865Tuschinski, Uwe Punkte935321731218,513,557,8%7131023,676Schön, Stephan Punkte805311091214,516,546,8%3132019,927Offergeld, Martin Punkte68520123513,56,567,5%085028,698Bröker, Clemens Punkte655167368,57,553,1%0120039,849Berke, PaulSenior (50)Punkte615286814101835,7%2116014,8010Weck, PetraWDamenw.525157177,57,550,0%482027,3311Vogelmann. Alexander 1.Nachrücker505197579,59,550,0%372018,9512Krause, PeterSenior 465122464833,3%2108030,0013Trommer, KlausSenior 445116146,54,559,1%859031,6914Ender, KurtSenior4.Nachrücker420158259660,0%061024,4015Weiß, Thomas 395154476940,0%072019,2016Fries, Heiner 2.Nachrücker385166196,59,540,6%358014,7317Brosig, Boris 310330030100,0%028093,3318Schmitz,Klaus-DieterSenior (38) 250112544,56,540,9%040014,8819Pensler, UweSenior (37)3.Nachrücker23516121321412,5%15404,2220Mirzaie, Kamran Sonderw.23072052528,6%1057023,2721Elster, Ulrich 21590361,57,516,7%175013,8922Cinar, Erdal 18531202166,7%124053,3323Sievert, GerdaW 15570341,55,521,4%336011,0224Große, JulianJugendJugendw.15072142,54,535,7%032016,3325Deschner, Jürgen 12531111,51,550,0%122036,6726Baj, Michael 12021011150,0%120050,0027Rumpler, Horst-DieterSenior 9021011150,0%014035,0028Scholderer, EduardSenior (35) 8040221325,0%01408,7529Ebert, Wolf 60110010100,0%05050,0030Ahlbach, ElkeSenior (w) 606006060,0%01800,0031Meis, Carsten 5510100,50,550,0%09045,0032Roswalka, Bernhard 5021011150,0%09022,5033Siemes, Robert 50110010100,0%04040,0034Stein, ErnenekJugend 303003030,0%01800,0035Bohn, FlorianJugend 202002020,0%01200,0036Neufeind, Thomas 202002020,0%01300,0037Eisner, Ernst 101001010,0%0600,0038Gerhards, WalterSenior (45) 101001010,0%0800,00 163404901999219924524516,488273995925310
Die grüneingefärbten Spieler sind für den Ratzopokal 2016 qualifiziert. Sobald ich die letzten Spieler abgefragt habe kommt auch noch die Auslosung.
Thomas Weiß fehlt eine gespielte Partie, dann wäre Kurt Ender draußen gewesen. Klaus hat gut in seinen Partien gekämpft, aber 2 Sonderpunkte haben hier gefehlt. Auf ein neues nächstes Jahr.
Die 5-Jahres-Tabelle und die ewige Tabelle werde ich auch fertig machen und im Verein aushängen.
Tandemturnier 2016
Tandemturnier 2016
Erfreulicherweise haben sich am letzten Donnerstag 12 Ratzen eingefunden, um am Tandemturnier teilzunehmen, obwohl der ein oder andere „Stammspieler“ verhindert war bzw. nachsitzen musste. Unserem Neumitglied Kamran Mirzai wurden vor dem Turnierbeginn noch kurz die Regeln erklärt.
Nach der traditionellen Auslosung -ein Großer und ein Kleiner bilden ein Team- konnte es losgehen. Es kam zu folgendem Ergebnis (und viel Gelächter):
Ralf Gräber / Klaus Trommer 8 Punkte aus 10 Partien
Walter Antz / Thomas Weiß 6 Punkte aus 10 Partien
Matthias Gatterer / Uwe Tuschinski 5 Punkte aus 10 Partien
Norbert Krüger / Claudia Bröker 5 Punkte aus 10 Partien
Boris Brosig / Stephan Schön 4 Punkte aus 10 Partien
Robert Siemes / Kamram Mirzai 2 Punkte aus 10 Partien
In der Zeit vom 1992 – 2016 kam es zu 21 Turnierauflagen mit 41 Siegern. In einem Jahr wurde aufgrund einer kleinen Teilnehmerzahl ein anderer Turniermodus gewählt.
4 Siege Stephan Niewolik, Harald Wolter,
3 Siege Thomas Weiß, Michael Baj, Klaus Trommer,
2 Siege Hans-Walter Becker, Stephan Schön, Petra Weck,
1 Sieg Rainer Lingen, Axel Wupper, Dr.Jörg Diersen, Mirko Dehne, Dirk Liedtke, Roman Podhorsky, Ingo Land, Michael Gerndorf, Jörg Fasel, Peter Krause, Bernard Verfürden, Carsten Meis, Marc Sievert, Mathias Seidler, Lars Piekenbrinck, Clemens Bröker, Ernst Eisner und Ralf Gräber
:::::
Ratzen unterwegs
20.11.2016
32. Metten-Aktiv Schnellschach-Open 2016
21. K.Ender Rating 1400-1650 1.Preis K.Ender
23. P. Weck Rating 1400-1650 2.Preis P.Weck
44. U.Tuschinski
***************************************************************
1.11.2016
41. Erkrather Stadtmeisterschaft
Platz 1 Robert Siemes
Platz 18 Petra Weck
Platz 26 Kurt Ender
Platz 48 Uwe Tuschinki
:::::
Sommer Open 2016
18.08.2016
Ralf Gräber gewinnt Sommer Open 2016
Der Endstand:
1. Dr. Ralf Gräber 8 (aus 9)
2. Horst Dieter Rumpler 7
3. Norbert Krüger 6,5
4. Ludger Hols 6
5./6. Walter Antz, Peter Krause je 5
7. Clemens Bröker 3
8. Dr. Thorsten Lammers 2,5
9. Petra Weck 1,5
10. Kurt Ender 0,5
....................................................
Sommerturnier 2016
28.07.2016
Andreas Probst gewinnt Sommerturnier
Das Sommerturnier wurde in diesem Jahr erstmals in Stundenpartien (sog. Ratzo-Partien) ausgetragen.
In zwei spannenden Partien setzte sich Andreas Probst auch in der letzten Runde gegen Peter Krause durch. Nach wechselvollem Verlauf gelang es ihm in beiden Partien, jeweils in den letzten 15 Minuten ein Endspiel mit einem Mehrbauern zu erreichen und dann auch nach Hause zu bringen.
Ralf Gräbers Sieg gegen Ulli Elster hatte keine Auswirkungen mehr auf das Endergebnis.
1. Runde (14.07.)
Gräber - Probst 1:1
Elster - Krause 0,5:1,5
2. Runde (21.07.)
Gräber - Krause 1,5:0,5
Elster - Probst 0:2
3. Runde (28.07.)
Elster - Gräber 0:1
Krause - Probst 0:2
Endstand:
Probst 5 / 6
Gräber 3,5 / 5
Krause 2 / 6
Elster 0,5 / 5
*********************************************
Anfahrtprobleme
24.07.2016
Ab morgen ist der Stadionring für 4 Wochen nicht mehr durchgängig befahrbar!!
Soweit ich das verstanden habe, ist eine Anfahrt bis zum Haus Nr. 9 noch von der Düsseldorfer Str. her möglich.
Eine Anfahrt bis zum Haus Nr. 11 noch vom Vermillionring her.
Viel Glück!
:::
Teamspieler-Statistik
Gesamt | Saison 2015/2016 | Saison 2014/2015 | Saison 2013/2014 | Saison 2012/2013 | Saison 2011/2012 | |||||||||||||||||||||||||||
Platz | Platz Vorjahr | Name | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis | Anzahl Partien | Summe Punkte | Quote | Siege | Remis |
1 | 1 | Antz, Walter | 44 | 26,5 | 60,2% | 18 | 17 | 9 | 6,0 | 66,7% | 4 | 4 | 8 | 6 | 75,0% | 5 | 2 | 8 | 6 | 75,0% | 4 | 4 | 10 | 5,0 | 50,0% | 3 | 4 | 9 | 3,5 | 38,9% | 2 | 3 |
2 | 6 | Busch, Christian | 43 | 26,0 | 60,5% | 17 | 18 | 9 | 4,5 | 50,0% | 1 | 7 | 9 | 6,5 | 72,2% | 5 | 3 | 9 | 6,5 | 72,2% | 5 | 3 | 8 | 3,0 | 37,5% | 1 | 4 | 8 | 5,5 | 68,8% | 5 | 1 |
3 | 9 | Roswalka, Bernhard | 37 | 25,5 | 68,9% | 19 | 9 | 7 | 3,0 | 42,9% | 2 | 2 | 8 | 7 | 87,5% | 5 | 2 | 10 | 8 | 80,0% | 6 | 2 | 8 | 4,0 | 50,0% | 3 | 2 | 4 | 3,5 | 87,5% | 3 | 1 |
4 | 18 | Welzel, Philipp | 36 | 25,0 | 69,4% | 19 | 10 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 3 | 6 | 4,5 | 75,0% | 4 | 1 | 7 | 4 | 57,1% | 3 | 2 | 8 | 7,0 | 87,5% | 6 | 2 | 7 | 5,0 | 71,4% | 4 | 2 |
5 | 11 | Deschner, Jürgen | 38 | 25,0 | 65,8% | 18 | 12 | 9 | 7,0 | 77,8% | 4 | 4 | 6 | 2,5 | 41,7% | 2 | 1 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 7 | 6,0 | 85,7% | 5 | 2 | 7 | 3,5 | 50,0% | 3 | 1 |
6 | 7 | Elster, Ulrich | 46 | 25,0 | 54,3% | 20 | 11 | 8 | 4,5 | 56,3% | 3 | 3 | 11 | 5,5 | 50,0% | 5 | 1 | 9 | 5 | 55,6% | 4 | 2 | 9 | 7,0 | 77,8% | 7 | 1 | 9 | 3,0 | 33,3% | 1 | 4 |
7 | 15 | Bobovnik, Michael | 45 | 23,5 | 52,2% | 15 | 17 | 8 | 2,0 | 25,0% | 1 | 2 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 8 | 3,5 | 43,8% | 1 | 5 | 11 | 6,0 | 54,5% | 5 | 2 |
8 | 4 | Offergeld, Martin | 49 | 23,5 | 48,0% | 9 | 27 | 11 | 4,0 | 36,4% | 1 | 4 | 11 | 6,5 | 59,1% | 2 | 9 | 9 | 3,5 | 38,9% | 1 | 5 | 9 | 4,0 | 44,4% | 1 | 6 | 9 | 5,5 | 61,1% | 4 | 3 |
9 | 19 | Cinar, Erdal | 36 | 23,0 | 63,9% | 17 | 12 | 10 | 5,0 | 50,0% | 3 | 4 | 4 | 3 | 75,0% | 2 | 2 | 7 | 4,5 | 64,3% | 4 | 1 | 7 | 5,0 | 71,4% | 4 | 2 | 8 | 5,5 | 68,8% | 4 | 3 |
10 | 3 | Springer, Ralf | 42 | 23,0 | 54,8% | 14 | 18 | 8 | 2,5 | 31,3% | 0 | 5 | 8 | 5,5 | 68,8% | 4 | 3 | 8 | 6 | 75,0% | 4 | 4 | 9 | 5,0 | 55,6% | 3 | 4 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 |
11 | 12 | Ebert, Wolf | 46 | 23,0 | 50,0% | 17 | 12 | 10 | 4,5 | 45,0% | 3 | 3 | 10 | 4,5 | 45,0% | 2 | 5 | 8 | 5 | 62,5% | 5 | 0 | 9 | 3,0 | 33,3% | 2 | 2 | 9 | 6,0 | 66,7% | 5 | 2 |
12 | 29 | Feit, Andreas | 41 | 22,5 | 54,9% | 18 | 7 | 9 | 8,0 | 88,9% | 7 | 2 | 10 | 6 | 60,0% | 4 | 2 | 8 | 4 | 50,0% | 3 | 2 | 6 | 1,0 | 16,7% | 1 | 0 | 8 | 3,5 | 43,8% | 3 | 1 |
13 | 36 | Katz, Rafael | 31 | 22,0 | 71,0% | 18 | 8 | 11 | 6,5 | 59,1% | 4 | 5 | 11 | 7 | 63,6% | 6 | 2 | 9 | 8,5 | 94,4% | 8 | 1 | ||||||||||
14 | 10 | Rumpler, Horst | 43 | 22,0 | 51,2% | 17 | 10 | 9 | 3,0 | 33,3% | 1 | 4 | 8 | 5,5 | 68,8% | 4 | 3 | 9 | 4 | 44,4% | 4 | 0 | 9 | 6,5 | 72,2% | 6 | 1 | 8 | 3,0 | 37,5% | 2 | 2 |
15 | 8 | Krause, Peter | 46 | 21,5 | 46,7% | 16 | 11 | 10 | 5,0 | 50,0% | 2 | 6 | 9 | 5 | 55,6% | 3 | 4 | 9 | 2 | 22,2% | 2 | 0 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 | 9 | 7,0 | 77,8% | 7 | 0 |
16 | 17 | Lange, Matthias | 49 | 21,5 | 43,9% | 9 | 21 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 5 | 11 | 5 | 45,5% | 2 | 4 | 11 | 6 | 54,5% | 3 | 4 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 | 10 | 3,5 | 35,0% | 2 | 3 |
17 | 16 | Liedtke, Dirk | 37 | 21,0 | 56,8% | 14 | 14 | 7 | 3,5 | 50,0% | 1 | 5 | 9 | 6 | 66,7% | 5 | 2 | 6 | 5 | 75,0% | 4 | 1 | 8 | 2,5 | 31,3% | 1 | 3 | 7 | 4,5 | 64,3% | 3 | 3 |
18 | 20 | Hols, Ludger | 41 | 21,0 | 51,2% | 13 | 16 | 8 | 6,5 | 81,3% | 5 | 3 | 7 | 2 | 28,6% | 1 | 2 | 7 | 5 | 71,4% | 4 | 2 | 10 | 5,0 | 50,0% | 3 | 4 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 |
19 | 24 | Bröker, Clemens | 43 | 21,0 | 48,8% | 9 | 22 | 10 | 7,0 | 70,0% | 5 | 4 | 6 | 3,5 | 58,3% | 1 | 3 | 9 | 3,5 | 38,9% | 1 | 5 | 9 | 4,0 | 44,4% | 1 | 6 | 9 | 3,0 | 33,3% | 1 | 4 |
20 | 13 | Krüger, Norbert | 48 | 21,0 | 43,8% | 10 | 22 | 11 | 5,5 | 50,0% | 2 | 7 | 11 | 8 | 72,7% | 6 | 4 | 9 | 2 | 22,2% | 0 | 4 | 8 | 2,5 | 31,3% | 0 | 5 | 9 | 3,0 | 33,3% | 2 | 2 |
21 | 27 | Weck, Petra | 34 | 20,5 | 60,3% | 16 | 5 | 6 | 4,5 | 75,0% | 3 | 1 | 8 | 6,5 | 81,3% | 6 | 1 | 6 | 4 | 66,7% | 3 | 0 | 6 | 1,5 | 25,0% | 1 | 1 | 8 | 4,0 | 50,0% | 3 | 2 |
22 | 5 | Schultz, Bernhard | 38 | 20,5 | 53,9% | 15 | 11 | 4 | 2,5 | 62,5% | 2 | 1 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 | 8 | 5 | 62,5% | 2 | 6 | 7 | 6,5 | 92,9% | 6 | 1 | 10 | 4,0 | 40,0% | 3 | 2 |
23 | 2 | Welling, Chris | 37 | 20,0 | 54,1% | 15 | 10 | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 9 | 6,5 | 72,2% | 6 | 1 | 9 | 3,5 | 38,9% | 2 | 3 | 9 | 5,5 | 61,1% | 4 | 3 | 9 | 4,5 | 50,0% | 3 | 3 |
24 | 30 | Seidler, Matthias | 42 | 20,0 | 47,6% | 7 | 26 | 10 | 6,0 | 60,0% | 3 | 6 | 9 | 3,5 | 38,9% | 3 | 1 | 9 | 3,5 | 38,9% | 0 | 7 | 8 | 4,5 | 56,3% | 1 | 7 | 6 | 2,5 | 41,7% | 0 | 5 |
25 | 41 | Lammers, Thorsten | 29 | 19,5 | 67,2% | 12 | 13 | 9 | 5,5 | 61,1% | 4 | 3 | 10 | 6,5 | 65,0% | 2 | 7 | 9 | 7,5 | 83,3% | 6 | 3 | 1 | 0,0% | ||||||||
26 | 34 | Berke, Paul | 35 | 19,5 | 55,7% | 10 | 15 | 9 | 5,5 | 61,1% | 2 | 5 | 9 | 7 | 77,8% | 5 | 2 | 8 | 4 | 50,0% | 2 | 4 | 7 | 2,5 | 35,7% | 1 | 3 | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 |
27 | 22 | Weiß, Thomas | 46 | 19,5 | 42,4% | 8 | 21 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 | 10 | 6 | 60,0% | 3 | 4 | 9 | 4,5 | 50,0% | 2 | 5 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 |
28 | 26 | Solana, Juan | 41 | 19,0 | 46,3% | 11 | 14 | 7 | 4,0 | 57,1% | 2 | 4 | 10 | 9 | 90,0% | 7 | 2 | 8 | 1,5 | 18,8% | 0 | 3 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 | 8 | 2,0 | 25,0% | 0 | 4 |
29 | 28 | Meis, Carsten | 42 | 19,0 | 45,2% | 11 | 16 | 9 | 5,0 | 55,6% | 4 | 2 | 7 | 4 | 57,1% | 3 | 2 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 | 9 | 5,0 | 55,6% | 2 | 6 | 9 | 2,5 | 27,8% | 0 | 5 |
30 | 39 | Gatterer, Matthias | 36 | 18,5 | 51,4% | 6 | 23 | 9 | 4,0 | 44,4% | 1 | 6 | 9 | 6,5 | 72,2% | 3 | 5 | 9 | 3 | 33,3% | 0 | 6 | 9 | 5,0 | 55,6% | 2 | 6 | |||||
31 | 32 | Piekenbrinck, Lars | 41 | 18,5 | 45,1% | 12 | 9 | 7 | 4,5 | 64,3% | 3 | 3 | 8 | 6,5 | 81,3% | 4 | 1 | 9 | 2 | 22,2% | 1 | 2 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 | 8 | 1,5 | 18,8% | 1 | 1 |
32 | 43 | Steinhoff, Markus | 36 | 18,0 | 50,0% | 10 | 14 | 7 | 4,0 | 57,1% | 2 | 4 | 8 | 3 | 37,5% | 1 | 2 | 7 | 2,5 | 35,7% | 1 | 3 | 7 | 4,0 | 57,1% | 3 | 2 | 7 | 4,5 | 64,3% | 3 | 3 |
33 | 35 | Schön, Stephan | 39 | 18,0 | 46,2% | 7 | 18 | 9 | 5,0 | 55,6% | 1 | 4 | 8 | 5,5 | 68,8% | 2 | 5 | 7 | 1,5 | 21,4% | 1 | 1 | 8 | 3,0 | 37,5% | 2 | 4 | 7 | 3,0 | 42,9% | 1 | 4 |
34 | 14 | Schöwe, Patrick | 26 | 17,0 | 65,4% | 15 | 4 | 4 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 7 | 5 | 71,4% | 5 | 0 | 0 | #DIV/0! | 8 | 6,0 | 75,0% | 5 | 2 | 7 | 6,0 | 85,7% | 5 | 2 | |||
35 | 40 | Baj, Michal | 38 | 17,0 | 44,7% | 10 | 14 | 9 | 5,0 | 55,6% | 4 | 2 | 7 | 1,5 | 21,4% | 0 | 3 | 8 | 3 | 37,5% | 1 | 4 | 8 | 3,5 | 43,8% | 1 | 5 | 6 | 4,0 | 66,7% | 4 | 0 |
36 | 23 | Dehne, Mirko | 31 | 16,5 | 53,2% | 9 | 15 | 5 | 3,5 | 70,0% | 2 | 3 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 5 | 4 | 4 | 100,0% | 4 | 0 | 8 | 3,5 | 43,8% | 1 | 5 | 6 | 1,0 | 16,7% | 0 | 2 |
37 | 25 | Held, Bernd | 28 | 15,5 | 55,4% | 9 | 13 | #DIV/0! | 3 | 1 | 33,3% | 0 | 2 | 9 | 6 | 66,7% | 4 | 4 | 7 | 3,0 | 42,9% | 2 | 2 | 9 | 5,5 | 61,1% | 3 | 5 | ||||
38 | 21 | Migdal, Benedikt | 35 | 15,5 | 44,3% | 10 | 9 | 7 | 2,0 | 28,6% | 1 | 2 | 5 | 3 | 60,0% | 1 | 2 | 7 | 3 | 42,9% | 2 | 2 | 7 | 1,0 | 14,3% | 1 | 0 | 9 | 6,5 | 72,2% | 5 | 3 |
39 | 31 | Meise, Michael | 36 | 15,5 | 43,1% | 4 | 23 | 5 | 1,5 | 30,0% | 0 | 3 | 7 | 3 | 42,9% | 0 | 6 | 7 | 4 | 57,1% | 2 | 4 | 8 | 4,0 | 50,0% | 2 | 4 | 9 | 3,0 | 33,3% | 0 | 6 |
40 | 49 | Eisner, Ernst | 22 | 15,0 | 68,2% | 12 | 6 | 7 | 4,5 | 64,3% | 4 | 1 | 7 | 3,5 | 50,0% | 2 | 3 | 8 | 7 | 87,5% | 6 | 2 | #DIV/0! | #DIV/0! | ||||||||
41 | 46 | Schweinhage, Peter | 36 | 15,0 | 41,7% | 9 | 12 | 8 | 4,0 | 50,0% | 2 | 4 | 8 | 4 | 50,0% | 2 | 4 | 7 | 3,5 | 50,0% | 3 | 1 | 8 | 1,5 | 18,8% | 1 | 1 | 5 | 2,0 | 40,0% | 1 | 2 |
42 | 37 | Gerhards, Walter | 38 | 15,0 | 39,5% | 10 | 10 | 8 | 2,5 | 31,3% | 1 | 3 | 8 | 2,5 | 31,3% | 2 | 1 | 8 | 3,5 | 43,8% | 2 | 3 | 7 | 2,5 | 35,7% | 2 | 1 | 7 | 4,0 | 57,1% | 3 | 2 |
43 | 33 | Vossenkuhl, Achim | 28 | 14,5 | 51,8% | 7 | 15 | 5 | 4,0 | 80,0% | 3 | 2 | 4 | 2,5 | 62,5% | 1 | 3 | 5 | 2 | 40,0% | 1 | 2 | 7 | 3,0 | 42,9% | 1 | 4 | 7 | 3,0 | 42,9% | 1 | 4 |
44 | 44 | Niewolik, Stephan | 30 | 14,0 | 46,7% | 10 | 8 | 5 | 3,5 | 70,0% | 3 | 1 | 3 | 2 | 66,7% | 2 | 0 | 6 | 4 | 66,7% | 3 | 2 | 8 | 1,5 | 18,8% | 0 | 3 | 8 | 3,0 | 37,5% | 2 | 2 |
45 | 48 | Neufeind, Thomas | 39 | 14,0 | 35,9% | 8 | 10 | 8 | 4,5 | 56,3% | 3 | 3 | 8 | 5 | 62,5% | 3 | 2 | 8 | 0,5 | 6,3% | 0 | 1 | 8 | 1,5 | 18,8% | 0 | 3 | 7 | 2,5 | 35,7% | 2 | 1 |
46 | 47 | Ender, Kurt | 35 | 13,5 | 38,6% | 7 | 13 | 7 | 3,5 | 50,0% | 1 | 5 | 8 | 3 | 37,5% | 2 | 2 | 6 | 3 | 50,0% | 2 | 2 | 6 | 1,0 | 16,7% | 0 | 2 | 8 | 3,0 | 37,5% | 2 | 2 |
47 | 56 | Siemes, Robert | 17 | 12,0 | 70,6% | 10 | 2 | 8 | 5,5 | 68,8% | 4 | 1 | 8 | 5,5 | 68,8% | 5 | 1 | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | ||||||||||
48 | 38 | Podhorsky, Roman | 35 | 12,0 | 34,3% | 8 | 8 | 6 | 3,5 | 58,3% | 2 | 3 | 7 | 2,5 | 35,7% | 2 | 1 | 5 | 2 | 40,0% | 1 | 2 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 | 8 | 1,5 | 18,8% | 1 | 1 |
49 | 52 | Sievert, Gerda | 22 | 11,5 | 52,3% | 6 | 11 | 8 | 4,5 | 56,3% | 2 | 5 | 5 | 2,5 | 50,0% | 2 | 1 | 7 | 4 | 57,1% | 2 | 4 | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 | 0 | #DIV/0! | |||
50 | 45 | Trommer, Klaus | 29 | 11,5 | 39,7% | 8 | 5 | 5 | 5,0 | 100,0% | 4 | 0 | 7 | 3 | 42,9% | 2 | 2 | 6 | 1,5 | 25,0% | 1 | 1 | 3 | 1,0 | 33,3% | 1 | 0 | 8 | 1,0 | 12,5% | 0 | 2 |
51 | 50 | Anicker, Fabian | 18 | 10,5 | 58,3% | 9 | 3 | #DIV/0! | 1 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 6 | 3 | 50,0% | 2 | 2 | 6 | 4,5 | 75,0% | 4 | 1 | 5 | 3,0 | 60,0% | 3 | 0 | ||||
52 | 59 | Preuschoff, Michael | 19 | 10,0 | 52,6% | 7 | 4 | 9 | 4,0 | 44,4% | 3 | 2 | 8 | 5 | 62,5% | 3 | 2 | 2 | 1 | 50,0% | 1 | 0 | ||||||||||
53 | 58 | Miller, Klaus | 15 | 9,5 | 63,3% | 9 | 1 | 5 | 3,5 | 70,0% | 3 | 1 | 4 | 3 | 75,0% | 3 | 0 | 4 | 3 | 75,0% | 3 | 0 | 1 | 0,0 | 0,0% | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | ||
54 | 42 | Steinhöfel, Heinz | 17 | 8,5 | 50,0% | 6 | 5 | #DIV/0! | #DIV/0! | 4 | 3 | 75,0% | 3 | 0 | 4 | 2,5 | 62,5% | 2 | 1 | 9 | 3,0 | 33,3% | 1 | 4 | ||||||||
55 | 51 | Pensler, Uwe | 14 | 8,0 | 57,1% | 6 | 2 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 6 | 2 | 33,3% | 1 | 0 | 5 | 4,5 | 90,0% | 4 | 1 | 3 | 1,5 | 50,0% | 1 | 1 | ||||||
56 | 53 | Stojanovski, Nikola | 12 | 7,0 | 58,3% | 4 | 4 | 2 | 1 | 50,0% | 1 | 0 | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | 5 | 3 | 60,0% | 1 | 2 | 3 | 1,5 | 50,0% | 1 | 1 | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 |
57 | 60 | Sievert, Marc | 14 | 6,5 | 46,4% | 3 | 7 | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 5 | 2,5 | 50,0% | 1 | 3 | 2 | 1 | 50,0% | 0 | 2 | 6 | 2,5 | 41,7% | 2 | 1 | #DIV/0! | ||||
58 | Neu | Probst, Andreas | 11 | 6,0 | 54,5% | 3 | 6 | 11 | 6,0 | 54,5% | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||
59 | 55 | Klengel, Michael | 13 | 6,0 | 46,2% | 4 | 6 | 2 | 1,0 | 50,0% | 0 | 2 | #DIV/0! | #DIV/0! | 4 | 1,5 | 37,5% | 1 | 1 | 7 | 3,5 | 50,0% | 3 | 3 | ||||||||
60 | 72 | Vogelmann, Alexander | 12 | 5,5 | 45,8% | 2 | 5 | 9 | 3,5 | 38,9% | 1 | 5 | 3 | 2 | 66,7% | 1 | 0 | |||||||||||||||
61 | Neu | Wiesebach, Wolfgang | 9 | 5,0 | 55,6% | 3 | 4 | 9 | 5,0 | 55,6% | 3 | 4 | ||||||||||||||||||||
62 | 63 | Tapken, Gerald | 10 | 5,0 | 50,0% | 2 | 6 | 0 | #DIV/0! | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 | 7 | 3,5 | 50,0% | 1 | 5 | ||||||||
63 | 70 | Dinescu, Adrian | 9 | 4,5 | 50,0% | 3 | 3 | 7 | 2,5 | 35,7% | 1 | 3 | 2 | 2 | 100,0% | 2 | 0 | |||||||||||||||
64 | 54 | Chittka, Julius | 11 | 4,5 | 40,9% | 3 | 3 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 6 | 2,0 | 33,3% | 2 | 0 | 5 | 2,5 | 50,0% | 1 | 3 | ||||||||||||
65 | Neu | Gräber, Ralf | 8 | 4,0 | 50,0% | 2 | 4 | 8 | 4,0 | 50,0% | 2 | 4 | ||||||||||||||||||||
66 | Neu | Hoffmann, Michael | 9 | 4,0 | 44,4% | 2 | 4 | 9 | 4,0 | 44,4% | 2 | 4 | ||||||||||||||||||||
67 | 68 | Cinar, Emre | 12 | 3,5 | 29,2% | 3 | 1 | 3 | 1,0 | 33,3% | 1 | 0 | 9 | 2,5 | 27,8% | 2 | 1 | |||||||||||||||
68 | 82 | Stein, Ernenek | 16 | 2,5 | 15,6% | 2 | 1 | 6 | 2,0 | 33,3% | 2 | 0 | 9 | 0,5 | 5,6% | 0 | 1 | #DIV/0! | 1 | 0,0% | ||||||||||||
69 | 73 | Möller, Laura | 6 | 2,0 | 33,3% | 1 | 0 | 0 | #DIV/0! | 6 | 2 | 33,3% | 1 | 0 | ||||||||||||||||||
70 | 74 | Scholderer, Eduard | 3 | 1,5 | 50,0% | 1 | 1 | 0 | #DIV/0! | 1 | 1 | 100,0% | 1 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 | |||||||||||
71 | 64 | Hinsen, Sven | 6 | 1,5 | 25,0% | 1 | 1 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 6 | 1,5 | 25,0% | 1 | 1 | ||||||||||||||||
72 | 69 | Moog, Rainer | 1 | 1,0 | 100,0% | 1 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 1 | 1,0 | 100,0% | 1 | 0 | ||||||||||||||||
73 | 76 | Brandt, Thomas | 1 | 1,0 | 100,0% | 1 | 0 | 0 | #DIV/0! | 1 | 1 | 100,0% | 1 | |||||||||||||||||||
74 | 77 | Meise, Ingo | 2 | 1,0 | 50,0% | 1 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 2 | 1,0 | 50,0% | 1 | 0 | |||||||||||||||||
75 | 78 | Schmitz, Klaus-D. | 2 | 1,0 | 50,0% | 0 | 2 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 0 | #DIV/0! | |||||||||
76 | Neu | Hardt, Vincent | 4 | 1,0 | 25,0% | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 25,0% | 1 | 0 | ||||||||||||||||||||
77 | 62 | Skoerys, Michael | 8 | 1,0 | 12,5% | 1 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 1 | 0,0 | 0,0% | 7 | 1,0 | 14,3% | 1 | 0 | ||||||||||||||
78 | 80 | Bohn, Florian | 13 | 1,0 | 7,7% | 0 | 0 | 6 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 7 | 1 | 14,3% | 0 | 0 | |||||||||||||||
79 | 61 | Rosenstock, Eckhard | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | |||||||||
80 | 66 | Bambach, Manfred | 2 | 0,5 | 25,0% | 0 | 1 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 1 | 0,0% | 1 | 0,5 | 50,0% | 0 | 1 | ||||||||||||
81 | 57 | Riedel, Jörg | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | ||||||||||||||||||
82 | 65 | Heidel, Nicolas | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | |||||||||||||||||||
83 | 67 | Latas, Boguslaw | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | |||||||||||||||||||
84 | 71 | Krüger, Tobias | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | ||||||||||||||||||
85 | 75 | Wojtczak, M | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | |||||||||||||||||||
86 | 81 | Solana, Rafael | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | |||||||||||||||||||
87 | 83 | Fricke, Volker | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | |||||||||||||||||||||
88 | 84 | Piekenbrinck, Jens | 0 | 0,0 | #DIV/0! | 0 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | #DIV/0! | ||||||||||||||||||||
89 | 85 | Kostenko, Peter A | 8 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | 3 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 5 | 0,0 | 0,0% | 0 | ||||||||||||||
90 | 79 | Krüger, Anna | 2 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | 2 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0 | #DIV/0! | 0 | #DIV/0! | ||||||||||||
91 | 86 | Fries, Heiner | 1 | 0,0 | 0,0% | 0 | 0 | 0 | #DIV/0! | #DIV/0! | 1 | 0 | 0,0% | 0 | 0 |
TOP TEN
"MVP (most valuable player)" | "Siegertypen" | ||||||||
Platz | Platz VJ | Name | Summe Punkte | Quote | Platz | Platz VJ | Name | Siege | |
1 | 1 | Antz, Walter | 26,5 | 60,2% | 1 | 2 | Elster, Ulrich | 20 | |
2 | 6 | Busch, Christian | 26,0 | 60,5% | 2 | 10 | Welzel, Philipp | 19 | |
3 | 9 | Roswalka, Bernhard | 25,5 | 68,9% | 3 | 7 | Roswalka, Bernhard | 19 | |
4 | 18 | Welzel, Philipp | 25,0 | 69,4% | 4 | (-) | Katz, Rafael | 18 | |
5 | 11 | Deschner, Jürgen | 25,0 | 65,8% | 5 | 9 | Deschner, Jürgen | 18 | |
6 | 7 | Elster, Ulrich | 25,0 | 54,3% | 6 | 3 | Antz, Walter | 18 | |
7 | 15 | Bobovnik, Michael | 23,5 | 52,2% | 7 | (-) | Feit, Andreas | 18 | |
8 | 4 | Offergeld, Martin | 23,5 | 48,0% | 8 | (-) | Cinar, Erdal | 17 | |
9 | 19 | Cinar, Erdal | 23,0 | 63,9% | 9 | (-) | Busch, Christian | 17 | |
10 | 3 | Springer, Ralf | 23,0 | 54,8% | 10 | 5 | Rumpler, Horst | 17 | |
"Remiskönig" | "Rekordspieler" | ||||||||
Platz | Platz VJ | Name | Remis | Anzahl Partien | Platz | Platz VJ | Name | Anzahl Partien | |
1 | 1 | Offergeld, Martin | 27 | 49 | 1 | 1 | Offergeld, Martin | 49 | |
2 | 2 | Seidler, Matthias | 26 | 42 | 2 | 2 | Krüger, Norbert | 48 | |
3 | (-) | Gatterer, Matthias | 23 | 36 | 1 | 2 | Lange, Matthias | 49 | |
3 | 3 | Meise, Michael | 23 | 36 | 4 | 6 | Elster, Ulrich | 46 | |
5 | 4 | Bröker, Clemens | 22 | 43 | 4 | 6 | Ebert, Wolf | 46 | |
6 | 5 | Krüger, Norbert | 22 | 48 | 4 | (-) | Krause, Peter | 46 | |
7 | 8 | Weiss, Thomas | 21 | 46 | 4 | (-) | Weiß, Thomas | 46 | |
8 | 7 | Lange, Matthias | 21 | 49 | 8 | (-) | Bobovnik, Michael | 45 | |
9 | 10 | Springer, Ralf | 18 | 42 | 9 | 9 | Antz, Walter | 44 | |
10 | (-) | Busch, Christian | 18 | 43 | 10 | (-) | Busch, Christian | 43 |
Ratzo-Ausschreibung
Ausschreibung für das Ratzoturnier 2016
(Beginn
am 18.12.2015 – Partien, die nach 20:00 Uhr begonnen
werden.)
Das Ratzoturnier ist ein ewiges Turnier. Teilnahme berechtigt
sind alle Vereinsmitglieder die im laufenden Turnierjahr mindestens 18 Jahre
alt werden.
Jugendliche
können an diesem Turnier teilnehmen, wenn Sie die Spielstärke des Turmdiplomes
besitzen, mindestens 12 Jahre alt sind oder ein Spielleiter bzw. die
Turnierleitung, der Jugendwart oder Frau Klöckner die Teilnahme an dem Turnier
befürwortet. Ein Spieler einer Ratzopartie muss jedoch mindestens 18 Jahre alt
sein oder eine DWZ von mehr als 1.500 Punkte haben.
Ausnahme: Wenn im Ratzopokal zwei Jugendliche
aufeinander treffen, dürfen sie auch gegeneinander spielen. Die Turnierleitung
hat das Recht zur Jugendförderung kurzfristig ergänzende Regelungen vorzunmehmen bzw. Ausnnahmen zuzulassen.
Auch Spieler
die noch kein Vereinsmitglied sind, können Ratzopartien spielen. Diese Partien
werden jedoch erst nach dem Vereinseintritt für beide Spieler gewertet.
Jeweils am
letzten Donnerstag vor Weihnachten nach 20:00 Uhr wird eine neue Rangliste
begonnen. Das Turnier endet am 22.12.2016 mit Partien, die vor 20:00 Uhr
begonnen wurden. Die persönliche
Punktzahl eines Spielers wird entsprechend seiner zuletzt bekannten DWZ aus dem
Internet eingestuft. Der Sieger einer Partie bekommt die Ratzopunkte seines
Gegners gutgeschrieben. Bei Remis werden diese Punkte geteilt. Zusätzlich
erhält jeder Spieler 10 Punkte für die gespielte Partie.
Alle Vereinsturniere und Mannschaftskämpfe haben
Vorrang. Für dieses Turnier können keine Turnierbedingungen in bezug auf die Turnierruhe gefordert werden. Für die
Handyregeln gelten die vereinseigenen Bestimmungen des jeweiligen
Turnierraumes, in dem die Partie gespielt wird.
Jeder anwesende Spieler kann mit einem anderen Spieler eine
Partie spielen. Jeder Spieler darf im
Kalenderjahr höchstens sechsmal gegen den gleichen Gegner
antreten. Weitere Partien werden nicht gewertet. Die
Turnierleitung kann Ausnahmen von dieser Regel zulassen. Voraussetzung ist
aber, dass dies aus einer anderen Ausschreibung hervorgeht.
Die Farbwahl können die Spieler frei gestalten. Die
Bedenkzeit beträgt je Gegner eine
Stunde für die gesamte Partie.
Es werden nur solche Partien gewertet von denen eine vollständige Notation
vorliegt. Es muß bis 5 Minuten vor dem Fall der Platte mitgeschrieben werden -
Notationspflicht - .Ein Spieler muss für die Notation ein
Notationsblatt verwenden. Es dürfen pro Spielabend nicht mehr als zwei Partien
gespielt werden. Partien müssen donnerstags bis 21:30 Uhr und sonntags bis
11:00 Uhr begonnen werden. Weiterhin darf eine Ratzopartie nur dann gespielt
werden, wenn beide Spieler noch mindestens
2 Stunden Zeit haben.
In der Regel werden
nur die Ratzopartien gewertet, die in den Räumen des
Schachklubs gespielt werden. Ausnahmen
können durch die Turnierleitung geregelt werden.
Folgende
Ausnahmeregelungen werden berücksichtigt:
-
Partien zwischen zwei Ratzen im Rahmen
eines Auswärtsmannschaftskampfes.
-
Partien zwischen zwei Ratzen im Rahmen
eines Krankenhausaufenthaltes oder eines Krankenbesuches.
Auf
einer Ratzonotation gehören immer das Datum, das
richtige Ergebnis, der Gegner, der Hinweis Ratzo(turnier)
2016 und sofern bekannt, die Anzahl der gegen diesen Spieler gespielten
Partien. Weiterhin muß die Reihenfolge der gespielten Partien erkennbar sein.
Damit ich die Partien beim Verteilen schneller zuordnen kann, bitte ich künftig
darum, daß alle Spieler die eigene Notation kenntlich machen (z.B. ein Kreuz am
eigenen Namen). Werden diese Bedingungen nicht erfüllt oder das Formular ist
nicht lesbar behalte ich mir vor, die 10 Punkte für die gespielte Partie
unwiderruflich zu streichen.
Neben
den Preisgeldern für die ersten der Rangliste werden auch 2016 wieder die folgenden
3 Sonderpreise ausgespielt :
Jugendpreis
/ Damenpreis: Diesen Sonderpreis gibt es, sofern
mindestens 6 startberechtigte Jugendliche teilnehmen, die am 01.01.2016 noch
keine 18 Jahre alt sind oder Damen teilnehmen. Sollten sich im laufenden
Kalenderjahr 6 Jugendliche und 6 Damen finden wird der Preis geteilt. Bei mehr
als 2 Teilnehmern pro Klasse gibt es aber für beide Klassen eine Urkunde.
Seniorenpreis
: Diesen Sonderpreis gibt es, sofern
mindestens 6 Senioren teilnehmen die das 60 Lebensjahr vollendet haben oder im
laufend Kalenderjahr (Stichtag ab dem 21.12.2015) 60 Jahre alt werden.
Ratzosonderpreis : Der Spieler der einen höher eingestuften Spieler schlägt
erhält pro Stufe einen Punkt in einer Sonderwertung. Sofern ein schwächerer
Spieler gegen einen bessern Spieler Remis spielt, erhält er für jeweils 2
Stufen einen Sonderpunkt. Der am Jahresende beste Spieler erhält einen Preis.
Es werden
jedoch keine doppeten Preise vergeben. In diesem Fall
wird der höherwertige Preis ausgezahlt und die eingsparten
Preisgelder anderweitig ausgeschüttet.
Ich beabsichtige
auch im Januar 2017 wieder den Ratzopokal 2016
auszuspielen. Es werden aber nur maximal 16 Spieler teilnahmeberechtigt sein.
Einstufung der Ratzopunkte
:
2100 - ... 100
Punkte 1725 - 1849 70 Punkte 1350
- 1474 40 Punkte
1975 - 2099 90
Punkte 1600 - 1724 60 Punkte ...
- 1349 30 Punkte
1850 - 1974 80
Punkte 1475 - 1599 50 Punkte
Einstufung
für das Kalenderjahr 2016:
Für die Einstufung habe ich die DWZ-Liste vom 18.12.2016
herangezogen.
Anmerkungen
zum Ratzoturnier 2016:
1.)
Walter Antz und Martin Offergeld sind
mit den Aufgaben des Turnierleiters betraut, wenn ich nicht anwesend bin.
2.)
Eine Ratzowarnliste
kann bei Bedarf erstellt werden. Sie beinhaltet künftig nur noch die Paarungen
bei denen bereits 5 bzw. 6 Partien gepielt wurden.
3.)
Heiner Fries ist von der
Notationspflicht befreit. Er bekommt im Ratzoturnier
die gleich Bedenkzeit wie alle teilnehmenden Ratzen.
Ausschreibung für den Ratzopokal 2016:
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler die eine der
unten genannten Teilnahmevoraussetzung erfüllt haben. Die Farbwahl wird von dem
in der Abschlusstabelle des Ratzoturnieres 2016
besser platzierten Spieler bestimmt. Der Sieger kommt in die nächste Runde. Bei
einem Remis kommt der in der Abschlusstabelle des Jahres 2016 besser platzierte
Spieler weiter. Ist ein qualifizierter Spieler nicht anwesend scheidet der
Spieler kampflos aus. Die Partien des Ratzopokals
2016 zählen, ohne Anrechnung auf
die 6 Partien, mit Ausnahme der kampflosen Partien, auch für das Ratzoturnier
2017. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Ratzoturnieres
für das Jahr 2017.
Teilnahmevoraussetzung:
Folgende Ratzen sind unabhängig Ihres Platzes bzw.
der erspielten Punktzahl immer teilnahmeberechtigt:
-
Der / Die Sieger(in) der Seniorenwertung
(bei mindestens 2 Teilnehmern)
-
Der / Die Sieger(in) der
Jugendwertung (bei mindestens 2 Teilnehmern)
-
Die Siegerin der Damenwertung (bei
mindestens 2 Teilnehmerinnen)
-
Der / Die Sieger(in) der Sonderwertung
-
Der / Die Spieler(in) mit den meisten Partien
Bei Wertungsgleichheit sind alle Teilnehmer für den Ratzopokal 2016 qualifiziert.
Ferner sind alle Spieler qualifiziert, die eine
Punktezahl erspielt haben, die im Jahr davor zum 11.Platz gereicht hätte. Die
Punktzahl wird auf den nächsten 100er auf- oder abgerundet. Für das Jahr 2016 liegt die Grenze bei 600
Punkte. Hinzu kommt der Sieger des Ratzopokal’s
des Vorjahres.Sind mehr als 16 Spieler qualifiziert,
werden die Spieler mit den wenigsten Punkten gestrichen.
Sind weniger als 16 Spieler qualifiziert wird das
Teilnehmerfeld aufgefüllt, vorrangig sollten in diesem Fall aber die Spieler
teilnahmeberechtigt sein, die viele Partien (mindestens jedoch mehr als die
durchschnittliche Partienzahl) gespielt haben. Die
„Auslosung“ des Ratzopokal’s erfolgt weiterhin anhand
der erspielten Punktzahl.
Die Teilnahmekriterien für den Ratzopokal
2017 entsprechen den Voraussetzungen für das Turnier 2016
Die Terminplanung für den Ratzopokal
erfolgt Ende November 2016 bzw. Dezember 2016.
J Stephan Schön
Willy-Schmitter-Turnier 2016
Willy-Schmitter-Turnier 2016
5. Mai 2016
Endstand (... die ersten 25)
Pl. Name DWZ Verein Pkt. ZW1 FW2
1 Volkov, Mykita 2128 Gerresheim 7 1/2 54 37,5
2 Busch, Christian 2122 Ratingen 7 1/2 53,5 39
3 Welzel, Philipp 2127 Ratingen 7 56 38
4 Baj, Michael 2036 Ratingen 7 55 39
5 Dresen, Ulrich S 2155 Gerresheim 7 50 36
6 Kaplun, David J 1925 DSK 6 1/2 52 34
7 Huzenberh, Yakiv S 2007 DSK 6 1/2 51,5 35
8 Liedmann, Dennis 2028 Gerresheim 6 1/2 50,5 35
9 Herzum, Peter J 2022 DSK 6 1/2 50 35,5
10 Hammes, Frank 1973 DSV 1854 6 1/2 49,5 32,5
11 Niemers, Johannes 1979 DSK 6 48,5 31,5
12 Rosenfeld, Tatjana w 1982 Gerresheim 6 48 32
13 Sapkowski, Wieslaw 1917 Gerresheim 6 47,5 30
14 Bröker, Clemens 1987 Ratingen 6 47 33
15 Sokalska, Olena w 1961 Mülheim-Nord 6 47 32
16 Bogorad, Michail S 2014 BSW Wuppertal 6 45 31
17 Siemes, Robert 2036 Ratingen 6 44,5 28
18 Righi, Soan J 1780 DSK 6 44 27
19 Mrotzek, Alexander 1886 Hilden 6 40,5 30
20 Angermünde, Dirk 1953 Gerresheim 6 40,5 29,5
21 Werner, Jan 2007 DSK 5 1/2 58 35,5
22 Fedler, Robert 1527 Frankfurt 5 1/2 53 30,5
23 Orlova, Inna w 1920 Gerresheim 5 1/2 47 30,5
24 Krause, Peter S 1850 Ratingen 5 1/2 45,5 30,5
25 Piepenbreier, Peter S 1827 DSK 5 1/2 45,5 28,5
... und weitere 77 Spielerinnen und Spieler
60 Jahre Schach
24.02.2016
Eva Klöckner - 60 Jahre Schach
60 Jahre Schach
Eva Klöckner vom Schachbund NRW geehrt
Eva Klöckner, die Ehrenvorsitzende des Ratinger Schachklubs, erhielt in einer kleinen Feierstunde den Ehrenbrief des Schachbundes Nordrhein-Westfalen für 60 Jahre Einsatz für das Schachspiel überreicht.
Die rüstige und immer noch jugendlich wirkende 84jährige ist nach wie vor aktiv und die Seele des Ratinger Schachklubs. Eva Klöckner begann ihre Schachlaufbahn bei den Schachfreunden Hösel und wechselte 1957 dann zum Ratinger Schachklub, den sie von Beginn an zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Richard maßgeblich prägte und vor allem durch die vorbildliche Jugendarbeit förderte.
Der Vorsitzende des RSK Klaus Trommer dankte Eva Klöckner für ihren unermüdlichen Einsatz und zählte in seiner Laudatio ihre Aktivitäten als ehrenamtliche Schachfunktionärin auf: Langjährige Spielleiterin und Schriftführerin des RSK, Jugendwartin, Pressewartin, Damenwartin und Schriftführerin im Schachbezirk Düsseldorf, Kassenwartin und Schriftführerin im Jugendausschuss des Niederrheinischen Schachverbandes und vieles mehr. Klaus Trommer kam in seiner humorvollen Rede dabei in der Summe auf 175 Jahre ehrenamtliche Arbeit für das Schach.
Frau Klöckner war außerdem die erste lizensierte Übungsleiterin des Schachbundes NRW und erster Träger der Ehrennadel des Niederrheinischen Schachverbandes überhaupt. Dabei war sie stets auch schachsportlich aktiv, wurde NRW-Vizemeisterin, Bezirksmeisterin des Schachbezirks Düsseldorf und gewann auch noch im Alter von über 60 Jahren das Anny-Hecker-Pokalturnier.
Im Ratinger Schachklub hat Eva Klöckner inzwischen alle offiziellen Ämter niedergelegt, aber hält weiterhin hinter den Kulissen alle Fäden in der Hand und ist nach wie vor treibende Kraft und Organisatorin bei allen Schachveranstaltungen des Ratinger Schachklubs. Die Tatsache, dass der RSK mit zwei Spitzenmannschaften zur Zeit sportliche Höhepunkte erlebt, ist zweifellos auch ein Verdienst von Eva Klöckner, die auch weiterhin keinen Gedanken an einen schachlichen Ruhestand verschwendet.
Jahreshauptversammlung
11.02.2016
Jahreshauptversammlung
Immerhin fast jedes dritte der ca. 80 Vereinsmitglieder kamen zur JHV, um die Berichte des Vorstands zu hören und dessen Arbeit zu würdigen.
Besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Frau Eva Klöckner für ihre 60jährige Mitgliedschaft im Schachbund NRW. In seiner Lobesrede legte der Vorsitzende Klaus Trommer schlüssig dar, dass, wenn man die sämtlichen Funktionen im Verein, im Verband Niederrhein und im Schachbund NRW Frau Klöckners aneinander reiht, alleine diese Funktionärstätigkeit sich eigentlich schon auf 128 Jahre Mitgliedschaft aufaddieren lässt.
Neben einem großen Blumenstrauß erhielt Frau Klöckner eine riesige Ehrenurkunde.
Zu den Formalien: Frau Klöckner als Ehrenvorsitzende wiederum dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und beantragte eine en bloc-Entlastung. Dies wurde einstimmig angenommen.
Klaus Trommer wurde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Thomas Neufeind als Kassenwart. Neu in den Vorstand wurde Patrick Schöwe als Pressewart gewählt, um den etwas amtsmüde gewordenen Norbert Krüger nach langjähriger Tätigkeit abzulösen.
Spielleiter Clemens Bröker berichtete, dass die Mannschaften sich zur Zeit in einer Konsolidierungsphase befinden, nachdem im Vorjahr zahlreiche Aufstiege zu verzeichnen waren.
Als "Sonstiges" wurde der im Bezirk erörterte Vorschlag, alle Mannschaftskämpfe sonntags um 11 Uhr beginnen zu lassen, einstimmig abgelehnt.
Simultan Melanie Ohme
24.10.2015
WGM Melanie Ohme gibt Simultanvorstellung anlässlich des
65. Geburtstages des Ratinger Schachklubs
Melanie Ohme, eine der spielstärksten deutschen Schachspielerinnen,
Frauen-Großmeisterin und mehrfache Nationalspielerin des Deutschen Schachbundes gab durch die Vermittlungsbemühungen von Jürgen Deschner eine Simultanvorstellung an 21 Brettern im Ratinger Vereinslokal.
Die studierte Psychologin erfüllte die in sie gesetzten Erwartungen: jung, spielstark und sympathisch - ein interessanter Nachmittag für alle Schachfreunde, die an der Veranstaltung teilnahmen.
Die Ratinger machten es der WGM nicht leicht, an 21 Brettern traten Spieler aller 7 Mannschaften und einige Gäste an, darunter auch 5 NRW-Klassen- und Regionalligaspieler. Insofern musste sie ganz schön arbeiten, um die geballte "Manneskraft" (+eine Frau) unter Kontrolle zu bringen. Am Ende gelang ihr dies aber ganz souverän. Sie holte 75% der Punkte.
Lediglich gegen 3 Spieler mit einem Durchschnitt von 2020 DWZ (Christian Busch, Clemens Bröker und Julius Chittka) musste sie die Waffen strecken.
Ein Remis konnten ihr noch Philipp Wenzel, Peter Krause, Jürgen Deschner
Walter Antz und Kurt Ender abknöpfen,
Sie war allerdings besonders großzügig und hatte mitunter Mitleid mit den Spielern, die ihr Tempo nicht mithalten konnten und bestand nicht immer auf der eigentlich obligatorischen Zugpflicht, wenn sie ans Brett kam. Sie bot den Spielern sogar an, auf Wunsch mit Schwarz zu spielen (was allerdings nur einer annahm).
Vereinsvorsitzender Klaus Trommer wünschte ihr viel Glück für ihre weitere Schachkarriere und bedankte sich auch bei Frau Klöckner und Frau Weiß, die für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt hatten.
p. s. Bilder in der "Galerie"
Tandemturnier 2015
Tandemturnier 2015
1. Stephan Niewolik und Michael Baj
2. Petra Weck und Ralf Gräber
3. Thomas Weiss und Matthias Gatterer
4. Uwe Tuschinski und Walter Antz
Sommerturnier 2015
Gräber und Weiß gewinnen Sommerturnier
Das Sommerturnier 2015 wurde in zwei Gruppen ausgetragen.
Endstand der Gruppe A
1. Ralf Gräber 3
2. Ulrich Elster 2
3. Dr. Thorsten Lammers 1
4. Kurt Ender 0
Endstand der Gruppe B
1. Thomas Weiß 3
2.-4. Petra Weck, Alexander Vogelmann, Heiner Fries je 1