das traditionelle Karnevalsblitzturnier wurde in Internet verlegt.
Am letzten Donnerstag wurde insgesamt 3 Turniere (960er-Schach, Crazy House und Three-Check) gespielt. Strahlender Sieger wurde mit großem Vorsprung Ralf Gräber – Herzlichen Glückwunsch-.
Er wurde im ersten Turnier punktgliche hinter Thomas Brandt zweiter. Die anderen beiden Turniere konnte er mit großen Vorsprung gewinnen. Spannend war der um die Plätze 2-4, doch seht selber……
Eine sportlichen Erfolg konnte Ralf auch auf dem Server erzielen, ersteht auf Platz 77 bei den Three-Check-Spielern.
Tabelle
1.Turnier
960er
2 Turiner
Crazy House
3.Turnier
Three-Check
Endstandt
Punkte
Partien
Punkte
Partien
Punkte
Partien
Punkte
Partien
1
FM royalblue04
Ralf Gräber
15
8
18
9
26
13
59
30
2
Turbopetra
Petra Weck
7
7
8
9
8
9
23
25
3
larspiek
Lars Piekenbrink
5
7
6
9
10
12
21
28
4
Stephan_N
Stephan Niewolik
5
7
6
8
10
10
21
25
5
Walter_Antz
Walter Antz
6
7
8
7
6
13
20
27
6
Bilgentoeler
Thomas Brandt
15
8
15
8
7
RatzoStep
Stephan Schön
7
7
4
7
11
14
8
Leonard1
Leonard Pradel
8
6
0
3
8
9
9
Kurt_Ender
Kurt Ender
6
8
6
8
10
Sumting2prove
Vito Gierhardt
2
5
0
3
2
8
11
inreB
Bernhard Roswalka
2
4
2
4
12
MC1nar
Muhammed Cinar
1
6
1
6
Na dann, Helau und bleibt gesund…… ….aus dem einsamen Homeoffice…. Stephan
STM Blitz
Blitz_Stadtmeisterschaft
Rangliste: Stand nach der 11. Runde
Rang
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Verein/Ort
Land
S
R
V
Punkte
SoBer
Siege
1.
Brosig, Boris
2184
9
1
1
9.5
48.75
9
2.
Cinar, Erdal
1887
6
3
2
7.5
36.00
6
3.
Gatterer, Matthia
1984
7
1
3
7.5
35.25
7
4.
Gräber, Ralf
2145
7
1
3
7.5
31.75
7
5.
Krüger, Norbert
1878
7
0
4
7.0
30.50
7
6.
Grosser, Walter
2000
SV Lintorf
6
0
5
6.0
25.00
6
7.
Preuschoff, Micha
2136
6
0
5
6.0
22.50
6
8.
Antz, Walter
1650
4
0
7
4.0
20.00
4
9.
Skoerys, Fabian
1912
3
2
6
4.0
19.50
3
10.
Egemen, Ulas
vereinslos
3
1
7
3.5
13.00
3
11.
Gebhardt, Ludger
vereinslos
2
1
8
2.5
8.25
2
12.
Pradel, Leonard
1617
1
0
10
1.0
4.00
1
Kreuztabelle
Blitz_Stadtmeisterschaft
Rangliste: Stand nach der 11. Runde
Nr.
Teilnehmer
TWZ
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Punkte
SoBerg
1.
Brosig, Boris
2184
**
½
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
9.5
48.75
2.
Cinar, Erdal
1887
½
**
0
1
0
1
1
1
½
1
½
1
7.5
36.00
3.
Gatterer, Matthia
1984
0
1
**
½
1
1
0
1
0
1
1
1
7.5
35.25
4.
Gräber, Ralf
2145
0
0
½
**
1
0
1
1
1
1
1
1
7.5
31.75
5.
Krüger, Norbert
1878
0
1
0
0
**
1
1
0
1
1
1
1
7.0
30.50
6.
Grosser, Walter
2000
0
0
0
1
0
**
1
1
1
0
1
1
6.0
25.00
7.
Preuschoff, Micha
2136
0
0
1
0
0
0
**
1
1
1
1
1
6.0
22.50
8.
Antz, Walter
1650
1
0
0
0
1
0
0
**
0
0
1
1
4.0
20.00
9.
Skoerys, Fabian
1912
0
½
1
0
0
0
0
1
**
½
1
0
4.0
19.50
10.
Egemen, Ulas
0
0
0
0
0
1
0
1
½
**
0
1
3.5
13.00
11.
Gebhardt, Ludger
0
½
0
0
0
0
0
0
0
1
**
1
2.5
8.25
12.
Pradel, Leonard
1617
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
**
1.0
4.00
Paarungen
Blitz_Stadtmeisterschaft
Paarungsliste der 1. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
1.
Brosig, Boris
()
-
12.
Egemen, Ulas
()
1 - 0
2
2.
Gräber, Ralf
()
-
11.
Gebhardt, Ludger
()
1 - 0
3
3.
Preuschoff, Mich
()
-
10.
Pradel, Leonard
()
1 - 0
4
4.
Grosser, Walter
()
-
9.
Antz, Walter
()
1 - 0
5
5.
Gatterer, Matthi
()
-
8.
Krüger, Norbert
()
1 - 0
6
6.
Skoerys, Fabian
()
-
7.
Cinar, Erdal
()
½ - ½
Paarungsliste der 2. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
12.
Egemen, Ulas
(0)
-
7.
Cinar, Erdal
(½)
0 - 1
2
8.
Krüger, Norbert
(0)
-
6.
Skoerys, Fabian
(½)
1 - 0
3
9.
Antz, Walter
(0)
-
5.
Gatterer, Matthi
(1)
0 - 1
4
10.
Pradel, Leonard
(0)
-
4.
Grosser, Walter
(1)
0 - 1
5
11.
Gebhardt, Ludger
(0)
-
3.
Preuschoff, Mich
(1)
0 - 1
6
1.
Brosig, Boris
(1)
-
2.
Gräber, Ralf
(1)
1 - 0
Paarungsliste der 3. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
2.
Gräber, Ralf
(1)
-
12.
Egemen, Ulas
(0)
1 - 0
2
3.
Preuschoff, Mich
(2)
-
1.
Brosig, Boris
(2)
0 - 1
3
4.
Grosser, Walter
(2)
-
11.
Gebhardt, Ludger
(0)
1 - 0
4
5.
Gatterer, Matthi
(2)
-
10.
Pradel, Leonard
(0)
1 - 0
5
6.
Skoerys, Fabian
(½)
-
9.
Antz, Walter
(0)
1 - 0
6
7.
Cinar, Erdal
(1½)
-
8.
Krüger, Norbert
(1)
0 - 1
Paarungsliste der 4. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
12.
Egemen, Ulas
(0)
-
8.
Krüger, Norbert
(2)
0 - 1
2
9.
Antz, Walter
(0)
-
7.
Cinar, Erdal
(1½)
0 - 1
3
10.
Pradel, Leonard
(0)
-
6.
Skoerys, Fabian
(1½)
1 - 0
4
11.
Gebhardt, Ludger
(0)
-
5.
Gatterer, Matthi
(3)
0 - 1
5
1.
Brosig, Boris
(3)
-
4.
Grosser, Walter
(3)
1 - 0
6
2.
Gräber, Ralf
(2)
-
3.
Preuschoff, Mich
(2)
1 - 0
Paarungsliste der 5. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
3.
Preuschoff, Mich
(2)
-
12.
Egemen, Ulas
(0)
1 - 0
2
4.
Grosser, Walter
(3)
-
2.
Gräber, Ralf
(3)
1 - 0
3
5.
Gatterer, Matthi
(4)
-
1.
Brosig, Boris
(4)
0 - 1
4
6.
Skoerys, Fabian
(1½)
-
11.
Gebhardt, Ludger
(0)
1 - 0
5
7.
Cinar, Erdal
(2½)
-
10.
Pradel, Leonard
(1)
1 - 0
6
8.
Krüger, Norbert
(3)
-
9.
Antz, Walter
(0)
0 - 1
Paarungsliste der 6. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
12.
Egemen, Ulas
(0)
-
9.
Antz, Walter
(1)
1 - 0
2
10.
Pradel, Leonard
(1)
-
8.
Krüger, Norbert
(3)
0 - 1
3
11.
Gebhardt, Ludger
(0)
-
7.
Cinar, Erdal
(3½)
½ - ½
4
1.
Brosig, Boris
(5)
-
6.
Skoerys, Fabian
(2½)
1 - 0
5
2.
Gräber, Ralf
(3)
-
5.
Gatterer, Matthi
(4)
½ - ½
6
3.
Preuschoff, Mich
(3)
-
4.
Grosser, Walter
(4)
0 - 1
Paarungsliste der 7. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
4.
Grosser, Walter
(5)
-
12.
Egemen, Ulas
(1)
0 - 1
2
5.
Gatterer, Matthi
(4½)
-
3.
Preuschoff, Mich
(3)
0 - 1
3
6.
Skoerys, Fabian
(2½)
-
2.
Gräber, Ralf
(3½)
0 - 1
4
7.
Cinar, Erdal
(4)
-
1.
Brosig, Boris
(6)
½ - ½
5
8.
Krüger, Norbert
(4)
-
11.
Gebhardt, Ludger
(½)
1 - 0
6
9.
Antz, Walter
(1)
-
10.
Pradel, Leonard
(1)
1 - 0
Paarungsliste der 8. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
12.
Egemen, Ulas
(2)
-
10.
Pradel, Leonard
(1)
1 - 0
2
11.
Gebhardt, Ludger
(½)
-
9.
Antz, Walter
(2)
0 - 1
3
1.
Brosig, Boris
(6½)
-
8.
Krüger, Norbert
(5)
1 - 0
4
2.
Gräber, Ralf
(4½)
-
7.
Cinar, Erdal
(4½)
0 - 1
5
3.
Preuschoff, Mich
(4)
-
6.
Skoerys, Fabian
(2½)
1 - 0
6
4.
Grosser, Walter
(5)
-
5.
Gatterer, Matthi
(4½)
0 - 1
Paarungsliste der 9. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
5.
Gatterer, Matthi
(5½)
-
12.
Egemen, Ulas
(3)
1 - 0
2
6.
Skoerys, Fabian
(2½)
-
4.
Grosser, Walter
(5)
0 - 1
3
7.
Cinar, Erdal
(5½)
-
3.
Preuschoff, Mich
(5)
1 - 0
4
8.
Krüger, Norbert
(5)
-
2.
Gräber, Ralf
(4½)
0 - 1
5
9.
Antz, Walter
(3)
-
1.
Brosig, Boris
(7½)
1 - 0
6
10.
Pradel, Leonard
(1)
-
11.
Gebhardt, Ludger
(½)
0 - 1
Paarungsliste der 10. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
12.
Egemen, Ulas
(3)
-
11.
Gebhardt, Ludger
(1½)
0 - 1
2
1.
Brosig, Boris
(7½)
-
10.
Pradel, Leonard
(1)
1 - 0
3
2.
Gräber, Ralf
(5½)
-
9.
Antz, Walter
(4)
1 - 0
4
3.
Preuschoff, Mich
(5)
-
8.
Krüger, Norbert
(5)
0 - 1
5
4.
Grosser, Walter
(6)
-
7.
Cinar, Erdal
(6½)
0 - 1
6
5.
Gatterer, Matthi
(6½)
-
6.
Skoerys, Fabian
(2½)
0 - 1
Paarungsliste der 11. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
6.
Skoerys, Fabian
(3½)
-
12.
Egemen, Ulas
(3)
½ - ½
2
7.
Cinar, Erdal
(7½)
-
5.
Gatterer, Matthi
(6½)
0 - 1
3
8.
Krüger, Norbert
(6)
-
4.
Grosser, Walter
(6)
1 - 0
4
9.
Antz, Walter
(4)
-
3.
Preuschoff, Mich
(5)
0 - 1
5
10.
Pradel, Leonard
(1)
-
2.
Gräber, Ralf
(6½)
0 - 1
6
11.
Gebhardt, Ludger
(2½)
-
1.
Brosig, Boris
(8½)
0 - 1
14.08.2019 Stand Sommer Open
Hallo Ratzen,
anbei die Tabelle des Sommeropens. Am 1. August hatten wir fast Raum 1 gut besetzt mit Partien, wir hatten sogar Gäste aus der Schweiz. Nun geht das Turnier in den Endspurt. Es sind auch noch Ratzopunkte zu holen, die unter die ersten 16 führen können.
Im Sommeropem führt Boris noch vor Ralf, der etwas aufgeholt hat. Noch sind aber auch andere Sieger möglich.
Bis Donnerstag!
Tabelle
Rangliste: Stand nach der 11. Runde
Rang
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Verein/Ort
Land
S
R
V
Keizer
Punkt
Buchh
1.
Brosig, Boris
2170
Ratinger SK
3
1
0
80.8
3.5
60.5
2.
Gräber, Ralf
2133
Ratinger SK
9
1
1
64.0
9.5
58.0
3.
Antz, Walter
1659
Ratinger SK
1
1
1
49.7
1.5
54.5
4.
Liedtke, Dirk
2110
Ratinger SK
1
0
0
47.0
1.0
45.5
5.
Gerhards, Walter
1817
Ratinger SK
4
2
3
46.3
5.0
69.5
6.
Morgenroth, Henri
1467
Ratinger SK
3
0
2
39.0
3.0
63.5
7.
Liedtke-Siems, Je
1700
Solothurn
0
0
1
36.7
0.0
44.0
8.
Ender, Kurt
1467
Ratinger SK
0
0
0
36.7
0.0
38.5
9.
Hols, Ludger
1825
Ratinger SK
3
0
2
24.0
3.0
63.0
10.
Deschner,, Jürgen
1720
Ratinger SK
2
1
3
23.7
2.5
62.0
11.
Roswalka, Bernhar
1431
Ratinger SK
1
0
2
18.0
1.0
53.0
12.
Siems, Keanu
1400
Solothurn
0
0
1
16.7
0.0
40.5
13.
Cojocneanu, Radu
2050
Ratinger SK
4
1
3
11.0
4.5
55.0
14.
Pradel, Leonard
1361
Ratinger SK
1
0
0
11.0
1.0
45.5
15.
Toubartz, Heinz
1500
Ratinger SK
1
0
3
4.7
1.0
48.5
16.
Schön, Stephan
1393
Ratinger SK
2
0
3
2.0
2.0
57.0
17.
Peters, Georg
1823
Ratinger SK
1
1
1
2.0
1.5
50.0
18.
Fries, Heiner
1129
Ratinger SK
1
0
5
0.0
1.0
58.0
19.
Weiss, Thomas
1650
Ratinger SK
1
0
3
0.0
1.0
48.5
20.
Lorbeck, Alexande
1500
1
0
1
0.0
1.0
46.5
21.
Morgenroth, Theo
992
Ratinger SK
0
0
1
0.0
0.0
37.5
Kreuztabelle
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 11. Runde
Nr.
Teilnehmer
TWZ
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Keizer
Punkte
1.
Brosig, Boris
2170
**
½
1
1
1
80.8
3.5
2.
Gräber, Ralf
2133
½
**
01
1
1
1
1
1
1
1
1
64.0
9.5
3.
Antz, Walter
1659
0
**
½
1
49.7
1.5
4.
Liedtke, Dirk
2110
**
1
47.0
1.0
5.
Gerhards, Walter
1817
0
10
½
**
0
½
1
1
1
46.3
5.0
6.
Morgenroth, Henri
1467
0
0
1
**
1
1
39.0
3.0
7.
Liedtke-Siems, Je
1700
0
**
36.7
0.0
8.
Ender, Kurt
1467
**
36.7
0.0
9.
Hols, Ludger
1825
0
0
**
1
1
24.0
3.0
10.
Deschner,, Jürgen
1720
0
0
½
0
**
1
1
23.7
2.5
11.
Roswalka, Bernhar
1431
0
0
**
1
18.0
1.0
12.
Siems, Keanu
1400
**
0
16.7
0.0
13.
Cojocneanu, Radu
2050
0
0
0
1
**
1
½
1
1
11.0
4.5
14.
Pradel, Leonard
1361
**
1
11.0
1.0
15.
Toubartz, Heinz
1500
0
0
0
**
1
4.7
1.0
16.
Schön, Stephan
1393
0
0
0
**
1
1
2.0
2.0
17.
Peters, Georg
1823
0
½
**
1
2.0
1.5
18.
Fries, Heiner
1129
0
0
0
0
**
0
0.0
1.0
19.
Weiss, Thomas
1650
0
0
0
1
**
0.0
1.0
20.
Lorbeck, Alexande
1500
0
**
0.0
1.0
21.
Morgenroth, Theo
992
0
**
0.0
0.0
Paarungen
Paarungsliste der 1. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
2.
Gräber, Ralf
()
-
11.
Weiss, Thomas
()
1 - 0
2
6.
Peters, Georg
()
-
5.
Hols, Ludger
()
0 - 1
3
15.
Morgenroth, Henr
()
-
13.
Lorbeck, Alexand
()
1 - 0
4
21.
Morgenroth, Theo
()
-
18.
Schön, Stephan
()
0 - 1
Paarungsliste der 2. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
2.
Gräber, Ralf
(1)
-
15.
Morgenroth, Henr
(1)
1 - 0
2
11.
Weiss, Thomas
(0)
-
6.
Peters, Georg
(0)
0 - 1
3
13.
Lorbeck, Alexand
(0)
-
22.
spielfrei
(0)
+ - -
Paarungsliste der 3. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
18.
Schön, Stephan
(1)
-
2.
Gräber, Ralf
(2)
0 - 1
2
4.
Cojocneanu, Radu
(0)
-
7.
Gerhards, Walter
(0)
0 - 1
3
15.
Morgenroth, Henr
(1)
-
8.
Deschner,, Jürge
(0)
1 - 0
Paarungsliste der 4. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
7.
Gerhards, Walter
(1)
-
2.
Gräber, Ralf
(3)
1 - 0
2
8.
Deschner,, Jürge
(0)
-
4.
Cojocneanu, Radu
(0)
1 - 0
Paarungsliste der 5. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
7.
Gerhards, Walter
(2)
-
1.
Brosig, Boris
(0)
0 - 1
2
3.
Liedtke, Dirk
(0)
-
8.
Deschner,, Jürge
(1)
1 - 0
3
2.
Gräber, Ralf
(3)
-
9.
Liedtke-Siems, J
(0)
1 - 0
4
5.
Hols, Ludger
(1)
-
10.
Antz, Walter
(0)
0 - 1
5
12.
Toubartz, Heinz
(0)
-
16.
Roswalka, Bernha
(0)
0 - 1
6
4.
Cojocneanu, Radu
(0)
-
17.
Siems, Keanu
(0)
1 - 0
7
19.
Pradel, Leonard
(0)
-
18.
Schön, Stephan
(1)
1 - 0
8
20.
Fries, Heiner
(0)
-
22.
spielfrei
(0)
+ - -
Paarungsliste der 6. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
10.
Antz, Walter
(1)
-
7.
Gerhards, Walter
(2)
½ - ½
2
16.
Roswalka, Bernha
(1)
-
2.
Gräber, Ralf
(4)
0 - 1
3
12.
Toubartz, Heinz
(0)
-
4.
Cojocneanu, Radu
(1)
0 - 1
4
5.
Hols, Ludger
(1)
-
22.
spielfrei
(0)
+ - -
Paarungsliste der 7. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
1.
Brosig, Boris
(1)
-
2.
Gräber, Ralf
(5)
½ - ½
2
7.
Gerhards, Walter
(2½)
-
12.
Toubartz, Heinz
(0)
1 - 0
3
4.
Cojocneanu, Radu
(2)
-
5.
Hols, Ludger
(2)
0 - 1
4
18.
Schön, Stephan
(1)
-
20.
Fries, Heiner
(1)
1 - 0
Paarungsliste der 8. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
2.
Gräber, Ralf
(5½)
-
7.
Gerhards, Walter
(3½)
1 - 0
2
20.
Fries, Heiner
(1)
-
12.
Toubartz, Heinz
(0)
0 - 1
Paarungsliste der 9. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
1.
Brosig, Boris
(1½)
-
15.
Morgenroth, Henr
(2)
1 - 0
2
8.
Deschner,, Jürge
(1)
-
2.
Gräber, Ralf
(6½)
0 - 1
3
7.
Gerhards, Walter
(3½)
-
16.
Roswalka, Bernha
(1)
1 - 0
4
20.
Fries, Heiner
(1)
-
4.
Cojocneanu, Radu
(2)
0 - 1
Paarungsliste der 10. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
2.
Gräber, Ralf
(7½)
-
20.
Fries, Heiner
(1)
1 - 0
2
8.
Deschner,, Jürge
(1)
-
7.
Gerhards, Walter
(4½)
½ - ½
3
4.
Cojocneanu, Radu
(3)
-
11.
Weiss, Thomas
(0)
1 - 0
Paarungsliste der 11. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
10.
Antz, Walter
(1½)
-
1.
Brosig, Boris
(2½)
0 - 1
2
5.
Hols, Ludger
(3)
-
2.
Gräber, Ralf
(8½)
0 - 1
3
7.
Gerhards, Walter
(5)
-
15.
Morgenroth, Henr
(2)
0 - 1
4
18.
Schön, Stephan
(2)
-
8.
Deschner,, Jürge
(1½)
0 - 1
5
6.
Peters, Georg
(1)
-
4.
Cojocneanu, Radu
(4)
½ - ½
6
11.
Weiss, Thomas
(0)
-
20.
Fries, Heiner
(1)
1 - 0
Paarungsliste der 12. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
-
TNr
Teilnehmer
Tite
Punkte
Ergebnis
At
1
5.
Hols, Ludger
(3)
-
2.
Gräber, Ralf
(9½)
0 - 1
2
20.
Fries, Heiner
(1)
-
7.
Gerhards, Walter
(5)
0 - 1
Viererpokal 2019/20
27.092019 DSK IV - RSK II 1,5:2,5
Bereits am vergangenen Freitag ereichte Ratingen II die nächste Runde im Viererpokal. Nach DSK VI konnte jetzt auch DSK IV besiegt werden.
Theo Morgenroth spielte forsch auf und hatte seinen erfahrenen Gegner Liu stark unter Begrängnis gesetzt, lies sich dann aber auskontern. Schade Theo! Dirk Liedtke hatte seinem Gegner früh in der Eröffnung einen Bauern abnehmen können. Die Mithilfe des Gegners im Endspiel vereinfachte den Gewinn entscheidend. Somit Ausgleich: 1:1 Matthias Gatterer hatte schon in der Eröffnung Vorteile gegen den unrochierten König des Gegners. Später konnte er diese verdichten und souverän gewinnen. Damit war die Entscheidung gefallen: 2:1 für Ratingen und uneinholbar in der Berliner Wertung. Jürgen Deschner konnte sich dann auf Remis einigen.
Br.Rangnr.Düsseldorfer SK 4-Rangnr.Ratinger SK 21,5:2,5 1 17Werner, Jan-5Gatterer, Matthias 0:1 2 3004Toel, Karl-Ludwig-6Liedtke, Dirk 0:1 3 33Anschütz, Wolfgang-4001Deschner, Jürgen ½:½ 4 34Liu, Xiao-You-42Morgenroth, Theo 1:0
23.08.2019 Hilden I - RSK I 3:1
1 1 Kretzschmar, Michael - 1 Gräber, Ralf 1:0 2 4 Kappelt, Jörg - 1001 Katz, Rafael 1:0 3 7 Hanke, Stefan - 14 Voigt, Lothar 1:0 4 8 Krause, Peter - 21 Morgenroth, Henri 0:1
Als leichter Außenseiter fuhr die 4er-Pokal Mannschaft des RSK 1 nach Hilden. Dies lag nicht an Brett 4 – Henri gab wie (zumindest von mir) erwartet ein tolles Debut in Team 1 des RSK: Peter Krause, gerade erst von Ratingen nach Hilden gewechselt, hatte nicht sehr viel vom Spiel. In der Eröffnung ließ er einen Bauernvorstoß zu, auf den es keine gute Antwort mehr gab. Souverän gewann Henri eine Figur gegen zwei Bauern. Diesen Vorteil ließ er sich nicht mehr nehmen- eine ganz klare Angelegenheit. (Gratulation vom "Opfer" : fehlerlose Glanzpartie von Henri! Peter)
Unsere Schwarzpartien nahmen leider keinen guten Verlauf. Jörg Kappelt spielte gegen Rafael eine recht scharfe Partie, gab eine Figur – aber die Kompensation dafür war stärker. Letztlich fand Rafael kein Mittel sich zu verteidigen.
Lothar geriet ebenfalls in Probleme, die Verwaltung eines schlechteren Endspiels misslang – zu groß die weißen Möglichkeiten.
Ich selber stand ganz ok, vielleicht war ich aber gar zu optimistisch. Beim Stande von 1-2 wurde mir klar, dass ein Sieg zum Entscheid im Blitzen führen würde. Die Aussicht wirkte sich nicht gut auf meine Genauigkeit aus – ich übersah eine relativ einfache taktische Wendung. Ich hatte selber viel berechnet, um einen vermeintlichen Vorteil taktisch zu nutzen. Leider übersah ich dann, dass mein Gegner keinesfalls hilflos war. Dann spielte ich ungenau weiter und fand mich in einem verlorenen Endspiel wieder. Dies versuchte ich zu gewinnen, das war zwar albern, aber nötig und scheiterte folgerichtig.
Schade, aber leider wieder in Runde 1 ausgeschieden. Henri machte seine Sache wirklich gut und überzeugend, allen anderen war anzumerken, dass die Saison noch nicht wirklich begonnen hat.
Schnellschach-VM 2019
30.08.2019 Schnellschach-VM 2019
Gestern wurde die Schnellschachvereinsmeisterschaft ausgespielt. Zum dritten Mal bei insgesamt 5 Austragungen konnte Ralf Gräber den Sieg davon tragen, in Abwesenheit der Vorjahressieger Benedikt Migdal und des Titelverteidigers Stefan Meyer. Ralf gewann heuer mit 4 Punkten aus 5 Partien. In der ersten Runde bezwang Ralf nicht ganz überzeugend Walter Antz, der danach richtig aufdrehte und noch auf 3,5 Punkte kam. Andreas Probst erreichte gegen Walter nur ein wenig überzeugendes Remis, gegen Henri Morgenroth konnte Walter gar gewinnen.
In der zweiten Runde traf Ralf auf Norbert Krüger. Ralf stand ganz gut, aber übertrieb dann doch etwas. Eine Figur wurde ins Geschäft gesteckt, am Ende stand nur ein schlechtes Endspiel. Mit ein wenig mehr technischem Geschick wäre für Norbert mehr als ein Remis drin gewesen. Viel mehr Probleme als Ralf macht Norbert Petra Weck. Wenn Petra Fehler vermeiden kann, dann hat sie durchaus eine gewisse Spielklasse – manchmal reicht das auch für einen solch guten Spieler wie Norbert. Norbert platzierte sich oben im Verfolgerfeld. mit drei Punkten.
In der dritten Runde spiele Ralf gegen Rafael Katz. Wieder überschätzte Ralf seine Position etwas, zwang Rafael aber zu sehr genauem Spiel. Rafael hatte aber die Klasse die nötigen genauen Züge zu finden – und hatte die klar bessere Position. Hier erst verlor Rafael etwas seinen Weg und in einem kritisch werdenden Turmendspiel überschritt er die Zeit. Auch Rafael punktete aber sonst gut, nur Henri musste er sich geschlagen geben. Auch mit 3 Punkten im Verfolgerfeld.
Dann spielte Ralf gegen Andreas Probst. Nach der Eröffnung war der gefühlte Vorteil von Ralf tatsächlich einmal wirklich vorhanden. Andreas musste sich heftiger zur Wehr setzen, das tat er dann auch. Es entstand eine Art Endspiel mit je Dame und Turm und beidseitig bedrohten Königen. Bei knapper Zeit für beide sehr schwierig zu spielen, viele eigene Möglichkeiten, viele Drohungen des Gegners. Am Ende hatte Ralf das bessere Ende für sich. Ansonsten war nur Walter Antz zu stark, als das Andreas ihn bezwingen konnte. Walter ist im Schnellschach bei guter Form durchaus zu beachten, schnelle Züge spielt Walter immer. Sind die dann noch gut, ist es halt nicht einfach gegen ihn.
Dann spiele Ralf in der letzten Runde gegen Fabian. Beidseitig völlig ambitionslos glitt die Partie schnell ins Remis ab. Fabian erreichte 3,5 Punkte wie Andreas und Walter, die sich in der letzten Runde ebenfalls die Punkte teilten.